Geisteswissenschaften - Seite 109
Im mittelalterlichen Europa wurde das Wirtschaftssystem des Manorialismus oft praktiziert, um den Landbesitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Gewinne legal zu steigern und gleichzeitig die Arbeitskraft der Bauern auszunutzen. Dieses...
Sir Halford John Mackinder war ein britischer Geograph, der 1904 einen Artikel mit dem Titel "The Geographical Pivot of History" verfasste. Mackinders Papier schlug vor, dass die Kontrolle über Osteuropa...
Der grundlegende Prozess des Gefriertrocknens von Lebensmitteln war den alten peruanischen Inkas der Anden bekannt. Gefriertrocknung oder Lyophilisierung ist die Sublimation (Entfernung) des Wassergehalts von gefrorenen Lebensmitteln. Die Dehydratisierung erfolgt...
In Sprachstudien, Logomisie ist ein informeller Begriff für eine starke Abneigung gegen ein bestimmtes Wort (oder einen Worttyp), basierend auf dessen Klang, Bedeutung, Verwendung oder Assoziationen. Auch bekannt als Wort...
Literaturjournalismus ist eine Form der Sachliteratur, die Tatsachenberichterstattung mit einigen der Erzähltechniken und Stilstrategien kombiniert, die traditionell mit Fiktion assoziiert werden. Auch genannt narrativer Journalismus. In seiner bahnbrechenden Anthologie Die Literaturjournalisten...
Wenn Sie jemals den Begriff "Sprachanthropologie" gehört haben, können Sie sich vorstellen, dass es sich um eine Art von Studium handelt, das sich mit Sprache (Linguistik) und Anthropologie (Gesellschaftsforschung) befasst....
Der Liberalismus ist eine der wichtigsten Lehren der westlichen politischen Philosophie. Seine Kernwerte werden typischerweise ausgedrückt in Individuelle Freiheit und Gleichberechtigung. Wie diese beiden zu verstehen sind, ist umstritten, so...
Lexikologie ist der Zweig der Linguistik, der den Wortbestand (das Lexikon) in einer bestimmten Sprache untersucht. Adjektiv: lexikologisch. Etymologie Aus der griechischen Lexiko- + -Logie "word + study" Lexikologie und...
Lexikalische Verbreitung In der historischen Linguistik ist die Verbreitung von Klangveränderungen durch das Lexikon einer Sprache. Nach R. L. Trask: "Lexikalische Verbreitung ist phonetisch abrupt, aber lexikalisch allmählich ... Die...
Die Fachsprache (oder das Berufsregister) der englischen Sprache, die von Anwälten und in juristischen Dokumenten verwendet wird, wird als legales Englisch bezeichnet. Wie David Mellinkoff festgestellt hat, umfasst das juristische...