Geisteswissenschaften - Seite 1217
Wenn wir uns mitten im Winter nach frischem Obst und Gemüse sehnen, können wir einem amerikanischen Präparator dafür danken, dass er das nächstbeste möglich gemacht hat. Clarence Birdseye, der eine...
Bearbeiten ist eine Art, kritisch zu denken und sorgfältig zu lesen.(C. Friend und D. Challenger, Zeitgenössische Bearbeitung. Routledge, 2014) Nachdem wir einen Aufsatz (vielleicht mehrmals) überarbeitet haben, bis wir mit...
"A Charlie Brown Thanksgiving" bietet überraschend ergreifende und oft witzige Zitate zum Truthahntag. Die "Peanuts" Charaktere, einschließlich Lucy, Linus, Patty, Sally, Marcie und natürlich Charlie Brown, sind vielleicht Jugendliche, aber...
Julia aus "Romeo und Julia" ist eine der bekanntesten Figuren von William Shakespeare. Sie ist die junge Tochter von Capulet und Lady Capulet. Juliet ist 13 Jahre alt, hübsch, unschuldig...
Während der Begriff keine spezifische rechtliche Definition hat, ist eine „Schutzgebietsstadt“ in den Vereinigten Staaten eine Stadt oder ein Landkreis, in der undokumentierte Einwanderer vor Abschiebung oder Strafverfolgung wegen Verstößen...
Obwohl Historiker die Epochen der britischen Literatur im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise beschrieben haben, werden im Folgenden gemeinsame Einteilungen beschrieben.  Altenglisch (angelsächsisch) (450-1066) Der Begriff Angelsachsen stammt von...
Die amerikanische Literatur eignet sich nicht ohne weiteres für die Einteilung nach Zeiträumen. Angesichts der Größe der Vereinigten Staaten und ihrer vielfältigen Bevölkerung finden häufig mehrere literarische Bewegungen gleichzeitig statt....
Das Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten ist eine Abteilung auf Kabinettsebene in der Exekutive der US-Bundesregierung, die vom US-Arbeitsminister geleitet wird und vom Präsidenten der Vereinigten Staaten mit Zustimmung des US-Senats...
Die Geschichte Italiens ist geprägt von zwei Perioden der Einheit: dem Römischen Reich (27 v. Chr. - 476 n. Chr.) Und der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebildeten modernen...
Der Begriff gotisch Entsteht aus der Architektur der germanischen Goth-Stämme, die später auf die meisten mittelalterlichen Bauwerke erweitert wurde. Diese kunstvolle, komplizierte und eigenwillige Architektur erwies sich als ideale Kulisse...