Geisteswissenschaften - Seite 1245
Inkrafttreten: 7. April 1848 Bevor das Eigentumsrecht von verheirateten Frauen verabschiedet wurde, verlor eine Frau bei der Eheschließung jegliches Recht, das Eigentum zu kontrollieren, das ihr vor der Eheschließung gehörte,...
Die Dokumentation der Militärgeschichte beginnt mit der Schlacht in der Nähe von Basra, Irak, um 2700 v. Chr. Zwischen Sumer, heute bekannt als Irak, und Elam, heute Iran genannt. Erfahren...
Wenn Sie jemanden insgeheim geliebt haben, ist der Valentinstag die perfekte Gelegenheit, um Ihr Herz zu entblößen und diesem besonderen Menschen mitzuteilen, wie besonders er wirklich ist. Es gibt zwar...
Wenn Sie Single sind, ist der Valentinstag möglicherweise nicht die beste Zeit des Jahres für Sie. In der Tat nennen es einige "Singles Awareness Day". Wenn Sie andere Menschen sehen,...
Wenn Sie ein eingefleischter Will Ferrell-Fan sind, ist "Talladega Nights" ein Muss. Erwarten Sie in "Talladega Nights" gedankenlosen Humor, rasante Rennen und viel Werbung von Taco Bell, Pepsi und KFC....
Klassische Weihnachtsgedichte sind eine Freude, während der Ferienzeit zu lesen. Sie bieten einen Einblick, wie Weihnachten in den Jahrzehnten und Jahrhunderten der Vergangenheit gefeiert wurde. Es ist wahrscheinlich richtig, dass...
Im 17. Jahrhundert vollzogen sich bedeutende Veränderungen in den Bereichen Philosophie und Wissenschaft. Vor Beginn des 17. Jahrhunderts wurden wissenschaftliche Studien und Wissenschaftler auf diesem Gebiet nicht wirklich anerkannt. In...
Halloween ist ein Feiertag, dessen Traditionen je nach Kultur und Geographie variieren, aber Irland ist das Land, von dem angenommen wird, dass es seinen Ursprung hat. Die jährliche Veranstaltung geht...
Verleihen Sie Ihren Weihnachtskarten mit diesen wunderbaren Weihnachtskarten-Zitaten eine besondere Note. Schreiben Sie das am besten geeignete Zitat darauf, und Ihre Grußkarte wird auf einem Stapel anderer Weihnachtskarten auffallen. Weltliche...
Das 16. Jahrhundert war eine Zeit beispielloser Veränderungen, die den Beginn des modernen Zeitalters der Wissenschaft, großer Erkundungen, religiöser und politischer Turbulenzen und außergewöhnlicher Literatur erlebte. 1543 veröffentlichte Copernicus seine...