Geisteswissenschaften - Seite 216
Utilitarismus ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Moraltheorien der Neuzeit. In vielerlei Hinsicht ist es die Auffassung des schottischen Philosophen David Hume (1711-1776) und seiner Schriften aus der Mitte des...
Der Muttertag wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Ihre eigene Mutter ist möglicherweise nicht die perfekte Köchin oder die beste Hausfrau. Aber sie ist deine Mutter -...
Henry David Thoreau (1817-1862), der von vielen Lesern als Vater des amerikanischen Naturschreibens verehrt wurde, bezeichnete sich selbst als "Mystiker, Transzendentalist und Naturphilosoph". Sein einziges Meisterwerk, "Walden", entstand aus einem...
Plötzlich erwacht ein junger Mann zu seinem lauten Radiowecker. Er überprüft sein Mobiltelefon schnell auf verpasste Anrufe, bevor er sich an seinen Computer setzt, sein E-Mail-Konto aufruft und den Spam...
THOMPSON Bedeutung des Familiennames & Herkunft: Thompson ist ein Familienname, der "Sohn des Mannes, der als Thom, Thomp, Thompkin oder eine andere winzige Form von Thomas (Zwilling) bekannt ist" bedeutet....
Thomas W. Stewart, ein afroamerikanischer Erfinder aus Kalamazoo, Michigan, patentierte am 11. Juni 1893 einen neuen Mop-Typ (US-Patent Nr. 499,402). Dank seiner Erfindung konnte eine Klemmvorrichtung Wasser aus dem Mop...
Thomas Savery wurde um 1650 in Shilston, England, in eine bekannte Familie geboren. Er war gut ausgebildet und zeigte eine große Vorliebe für Mechanik, Mathematik, Experimente und Erfindungen. Saverys frühe...
Thomas Paine war ein in England geborener Schriftsteller und politischer Aktivist, der kurz nach seiner Ankunft in Amerika zum führenden Propagandisten der amerikanischen Revolution wurde. Sein Pamphlet "Common Sense", das...
Thomas Nast gilt als Vater moderner politischer Cartoons, und seinen satirischen Zeichnungen wird oft der Sturz von Boss Tweed zugeschrieben, dem berüchtigt korrupten Führer der politischen Maschine in New York...
1798 veröffentlichte ein 32-jähriger britischer Ökonom anonym eine lange Broschüre, in der er die Ansichten der Utopisten kritisierte, die glaubten, das Leben könne und würde sich definitiv für die Menschen...