Geisteswissenschaften - Seite 311
Bevor wir Taschenrechner hatten, hatten wir Rechenschieber. Der kreisförmige (1632) und der rechteckige (1620) Rechenschieber wurden von einem bischöflichen Minister und Mathematiker, William Oughtred, erfunden. Geschichte des Rechenschiebers Als Rechenwerkzeug...
Einkaufszentren sind Sammlungen unabhängiger Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungen, die von einer Verwaltungsfirma konzipiert, gebaut und gewartet werden. Zu den Bewohnern zählen Restaurants, Banken, Theater, Büros und sogar Tankstellen. Das Southdale Center...
Samurai waren eine Klasse hochqualifizierter Krieger, die nach den Taika-Reformen von 646 in Japan entstanden waren. Dazu gehörten Landumverteilung und hohe neue Steuern, die ein reiches Reich im chinesischen Stil...
Der Zauberwürfel ist ein würfelförmiges Puzzle mit neun kleineren Quadraten auf jeder Seite. Aus dem Karton genommen haben alle Quadrate auf jeder Würfelseite die gleiche Farbe. Das Ziel des Puzzles...
Der Kühlschrank ist ein so wichtiger Bestandteil des modernen Lebens, dass man sich kaum vorstellen kann, wie die Welt ohne ihn war. Bevor mechanische Kühlsysteme eingeführt wurden, mussten die Menschen...
Der Popsicle wurde 1905 von einem 11-jährigen Jungen erfunden und war ein Zufall. Der junge Frank Epperson machte sich nicht daran, ein Vergnügen zu kreieren, das die Kinder an Sommertagen...
Ein Periskop ist ein optisches Gerät zur Beobachtung aus einer verborgenen oder geschützten Position. Einfache Periskope bestehen aus reflektierenden Spiegeln und / oder Prismen an gegenüberliegenden Enden eines Röhrenbehälters. Die...
Wie so viel von der alten Geschichte sind die Ursprünge der Olympischen Spiele in Olympia, einem Bezirk in Südgriechenland, von Mythen und Legenden umhüllt. Die Griechen datierten Ereignisse von der...
Ein Kilometerzähler ist ein Instrument, das die Entfernung eines Fahrzeugs aufzeichnet. Es unterscheidet sich von einem Geschwindigkeitsmesser, der die Fahrzeuggeschwindigkeit misst, oder von einem Drehzahlmesser, der die Motordrehzahl anzeigt, obwohl...
Das Kaleidoskop wurde 1816 vom schottischen Wissenschaftler Sir David Brewster (1781-1868) erfunden, einem Mathematiker und Physiker, der für seine verschiedenen Beiträge auf dem Gebiet der Optik bekannt ist. Er ließ...