Geisteswissenschaften - Seite 340
Die Galapagos-Inseln sind eine kleine Inselkette im Pazifik vor der Westküste Ecuadors, zu der sie gehören. Nicht gerade ein Paradies, sie sind felsig, trocken und heiß und beherbergen viele interessante...
Ein Giebel ist die dreieckige Wand, die von einem schrägen Dach gebildet wird. Das Dach ist nicht der Giebel - die Wand ist der Giebel bis zur Dachlinie, aber Sie...
In der englischen Grammatik und Morphologie ist ein Präfix ein Buchstabe oder eine Gruppe von Buchstaben, die an den Anfang eines Wortes angehängt sind und teilweise dessen Bedeutung angeben, einschließlich...
Das Embargo Act von 1807 war ein Versuch von Präsident Thomas Jefferson und dem US-Kongress, amerikanischen Schiffen den Handel mit ausländischen Häfen zu verbieten. Sie sollte Großbritannien und Frankreich bestrafen,...
Der Geschichtenerzähler der Jahrhundertwende James Baldwin hat die Geschichte von Damon und Pythias (Phintias) in seine Sammlung von 50 berühmten Geschichten aufgenommen, die Kinder kennen sollten [Siehe Lektionen aus der...
Nachdem die Französische Revolution Frankreich verwandelt und die alte Ordnung Europas bedroht hatte, führte Frankreich eine Reihe von Kriegen gegen die Monarchien Europas, um zuerst die Revolution zu schützen und...
Die Französische Revolution resultierte aus zwei Staatskrisen, die sich in den fünfziger und achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts abzeichneten, eine konstitutionelle und eine finanzielle Krise. Letztere bildeten 1788/89 einen Wendepunkt,...
Das Ergebnis der Französischen Revolution, die 1789 begann und mehr als ein Jahrzehnt andauerte, hatte zahlreiche soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen, nicht nur in Frankreich, sondern auch in Europa und...
Der französisch-indische Krieg wurde zwischen Großbritannien und Frankreich, zusammen mit ihren jeweiligen Kolonisten und verbündeten indischen Gruppen, um die Kontrolle über Land in Nordamerika geführt. Es trat von 1754 bis...
Vor dem Inkrafttreten des Freedom of Information Act (FOIA) im Jahr 1966 musste jede Person, die nicht öffentliche Informationen von einer US-Bundesregierungsbehörde anfordert, zuerst nachweisen, dass sie ein gesetzliches "Wissensbedürfnis"...