Geisteswissenschaften - Seite 351
Die Wahl von 1876 wurde intensiv gekämpft und hatte ein sehr kontroverses Ergebnis. Dem Kandidaten, der eindeutig die Volksabstimmung gewann und möglicherweise die Wahlergebnisliste gewonnen hat, wurde der Sieg verweigert....
Die Wahl von 1840 wurde von Parolen, Liedern und Alkohol befeuert, und in gewisser Weise kann diese Fernwahl als Vorläufer des modernen Präsidentschaftskampfs angesehen werden. Der Amtsinhaber war ein Mann...
Die Wahl von 1828 war bedeutsam, da es eine tiefgreifende Veränderung mit der Wahl eines Mannes ankündigte, der weithin als Verfechter des einfachen Volkes angesehen wird. Der diesjährige Wahlkampf war...
Die Präsidentschaftswahl von 1824, an der drei große Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte teilnahmen, wurde im Repräsentantenhaus beschlossen. Ein Mann gewann, einer half ihm, und einer stürmte aus Washington, DC, und...
Der achte Änderungsantrag lautet:  Eine übermäßige Kaution, übermäßige Bußgelder oder grausame und ungewöhnliche Strafen sind nicht erforderlich. Warum Kaution ist entscheidend Angeklagte, die nicht gegen Kaution freigelassen werden, haben größere...
Der Begriff "Dienstalter" beschreibt die Praxis, Mitgliedern des US-Senats und des Repräsentantenhauses, die am längsten gedient haben, besondere Vergünstigungen und Privilegien zu gewähren. Das Senioritätssystem war im Laufe der Jahre...
Es gibt Hinweise darauf, dass die Kinder von Holocaust-Überlebenden, die als die zweite Generation bezeichnet werden, sowohl negativ als auch positiv von den schrecklichen Ereignissen betroffen sein können, die ihre...
"Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen im Mond" ist ein Stück von Paul Zindel, das 1971 mit dem Pulitzer-Preis für Drama ausgezeichnet wurde. Inhaltsprobleme: Einige Zeilen mit homophoben Beleidigungen, Zigarettenrauchen, Trunkenheit...
Daniel Defoe, bekannt als Autor von "Robinson Crusoe" (1719), war ein äußerst vielseitiger und produktiver Autor. Als Journalist und Romanautor hat er mehr als 500 Bücher, Broschüren und Zeitschriften herausgegeben....
In "Eine Geschichte Griechenlands bis zum Tod Alexanders des Großen", so J. B. Bury, war die Spartanische Versammlung oder Ecclesia auf spartiatische Männer im Alter von mindestens 30 Jahren beschränkt,...