Geisteswissenschaften - Seite 372
Das Cholula-Massaker war eine der rücksichtslosesten Aktionen des Eroberers Hernan Cortes auf seinem Weg zur Eroberung Mexikos. Erfahren Sie mehr über dieses historische Ereignis. Im Oktober 1519 versammelten spanische Eroberer,...
Die Cholera-Epidemie von 1832 tötete Tausende von Menschen in Europa und Nordamerika und verursachte Massenpanik auf zwei Kontinenten. Erstaunlicherweise veranlasste die Epidemie in New York City bis zu 100.000 Menschen,...
Diese Liebesgeschichte von Nicholas Sparks folgt seinem üblichen, leicht zu lesenden, unterhaltsamen Stil, mit einer Handlung, die in einem ergreifenden Ende gipfelt und beim Leser echte Emotionen hervorruft. Die Liebenden...
Die offizielle Nationalhymne Chinas trägt den Titel "Marsch der Freiwilligen" (义勇军 义勇军, yìyǒngjūn jìnxíngqǔ). Es wurde 1935 vom Dichter und Dramatiker Tian Han und dem Komponisten Nie Er geschrieben. Ursprünge...
Das chinesische Ausschlussgesetz war das erste US-amerikanische Gesetz, das die Einwanderung einer bestimmten ethnischen Gruppe einschränkte. Das Gesetz wurde 1882 von Präsident Chester A. Arthur unterzeichnet und war eine Reaktion...
Die Hühnersteuer ist ein 25% iger Handelstarif (Steuer), der ursprünglich auf Weinbrand, Dextrin, erhoben wurde, Kartoffelstärke und leichte Lastwagen, die aus anderen Ländern in die Vereinigten Staaten importiert wurden. Um...
Das Chevauchée war eine besonders zerstörerische Art des militärischen Überfalls, der während des Hundertjährigen Krieges bekannt war (und insbesondere von Edward III. Von England genutzt wurde). Anstatt ein Schloss zu...
Meine Ur-Ur-Großmutter war eine Cherokee-Indianerprinzessin! Wie viele von Ihnen haben eine ähnliche Aussage von einem Ihrer Verwandten gehört? Sobald Sie dieses "Prinzessin" -Label hören, sollten die roten Warnflaggen aufgehen. Obwohl...
Am bekanntesten für sein Comic-Stück "She Stoops to Conquer" und den Roman Der Pfarrer von Wakefield, Oliver Goldsmith war auch einer der bekanntesten Essayisten des 18. Jahrhunderts. "Die Figur des...
Nora Helmer, eine der komplexesten Figuren des Dramas des 19. Jahrhunderts, tanzt im ersten Akt herum, benimmt sich im zweiten Akt verzweifelt und gewinnt beim Finale von Henrik Ibsens "A...