Geisteswissenschaften - Seite 386
Die Schlacht von Lepanto war während der Osmanisch-Habsburgischen Kriege ein wichtiges Kriegsereignis. Die Heilige Liga besiegte die Osmanen in Lepanto am 7. Oktober 1571. Nach dem Tod von Suleiman dem...
Babylonien (ungefähr der moderne Südirak) ist der Name eines alten mesopotamischen Reiches, das für seine Mathematik und Astronomie, Architektur, Literatur, Keilschrifttafeln, Gesetze und Verwaltung sowie Schönheit sowie Exzesse und Übel...
Am 29. Oktober 2007 fand ein Fischer eine Plastikbox, die auf einer Insel in Galveston Bay angespült worden war und die die Leiche eines zweijährigen Mädchens enthielt. Eine Autopsie ergab,...
Kate Chopins Roman, Erwachen ist die berühmte Geschichte von Edna Pontellier, die ihre Familie verlässt, Ehebruch begeht und beginnt, ihr wahres Selbst wiederzuentdecken - als Künstlerin. Es gilt als einer...
Der Begriff "Avignon-Papsttum" bezieht sich auf das katholische Papsttum in der Zeit von 1309 bis 137, als die Päpste in Avignon, Frankreich, lebten und operierten, anstatt in ihrer traditionellen Heimat...
Es ist Zeit für das Frühlingsmusical und die Studenten sind in Scharen zum Vorsprechen gekommen. Das Vorsprechen, Ein Einakter von Don Zolidis beleuchtet einige der Geschichten dieser Schüler und mischt...
Am Morgen des 7. Dezember 1941 starteten die Japaner einen überraschenden Luftangriff auf die US-Marinebasis in Pearl Harbor auf Hawaii. Nach nur zwei Stunden Bombardierung waren mehr als 2.400 Amerikaner...
Der Beschuss von Fort Sumter Am 12. April 1861 begann der amerikanische Bürgerkrieg. Mit dem Kanonenboom über dem Hafen in Charleston, South Carolina, eskalierte die Sezessionskrise, die das Land ergriff,...
Bei dem Versuch, den Zweiten Weltkrieg vorzeitig zu beenden, traf der US-Präsident Harry Truman die schicksalhafte Entscheidung, eine massive Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abzuwerfen. Am 6. August 1945...
John Atanasoff sagte einmal zu Reportern: "Ich habe immer die Position vertreten, dass es genug Anerkennung für alle gibt, die den elektronischen Computer erfinden und entwickeln."  Professor Atanasoff und der...