Definition: Gegenstand ist, worum es bei etwas geht. Bei Kunstwerken geht es um das, was der Künstler zum Malen, Zeichnen oder Formen ausgewählt hat. Gegenstand des Patentrechts wäre der technische...
In der englischen Grammatik ist die Gegenstand ist der Teil eines Satzes oder einer Klausel, der / die allgemein angibt, (a) worum es geht, oder (b) wer oder was die...
Die Stilistik ist ein Zweig der angewandten Sprachwissenschaft, der sich mit dem Studium des Stils in Texten beschäftigt, insbesondere aber nicht ausschließlich in literarischen Werken. Die auch als literarische Linguistik...
In der Soziolinguistik ist die Verwendung von mehr als einem Sprachstil im Verlauf eines einzelnen Gesprächs oder eines geschriebenen Textes. Zwei gebräuchliche Theorien, die für die Veränderung des Stils verantwortlich...
Stil ist die Art und Weise, wie etwas gesprochen, geschrieben oder aufgeführt wird. Stil wird in Rhetorik und Komposition eng interpretiert als jene Figuren, die den Diskurs der Ornamentik prägen;...
Shakespeares Sonett 29 gilt bei Coleridge als Favorit. Es erforscht die Vorstellung, dass Liebe alle Krankheiten heilen und uns ein gutes Gefühl für uns selbst geben kann. Es zeigt die...
Neil LaBute hat das Stück betitelt Fettes Schwein (die erstmals 2004 auf dem Broadway uraufgeführt wurde), um unsere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Wenn er jedoch stumpf sein wollte, hätte...
Anton Tschechows Kurzgeschichte "Die Dame mit dem Schoßhund" beginnt in der Kurstadt Jalta, wo ein neuer Besucher - eine "blondhaarige junge Frau mittlerer Größe", der ein weißes Pommern gehört -...
Geliefert von einem raffinierten, kontaktfreudigen und doch oft misstrauischen Erzähler, Albert Camus Der Herbst verwendet ein Format, das in der Weltliteratur eher ungewöhnlich ist. Wie Romane wie Dostojewskis Notizen aus...
Testtag ist da. Sie haben Ihr Gehirn mit Definitionen, Daten und Details vollgepackt und sich auf einen Marathon mit Multiple-Choice- und True & False-Fragen vorbereitet. Wie konnte das passieren? Du...