Geisteswissenschaften - Seite 554
In der englischen Grammatik bezieht sich das Partizip Perfekt auf eine Handlung, die vollständig in der Vergangenheit begonnen und abgeschlossen wurde. Es ist der dritte Hauptteil eines Verbs, das durch...
Die passive periphrastische Konstruktion in lateinischer Sprache drückt die Idee der Verpflichtung aus - "Muss" oder "Soll". Ein sehr vertrauter passiver Periphrastiker ist eine Phrase, die Cato zugeschrieben wird, der...
Die Worte "bestanden"und "vergangenheit" kommen beide vom verb "vergehen".Eigentlich waren sie das gleiche Wort - aber das stimmt nicht mehr. Im Laufe der Zeit gingen ihre Verwendungszwecke auseinander, und die...
Die südafrikanischen Passgesetze waren ein wesentlicher Bestandteil der Apartheid, die sich darauf konzentrierten, südafrikanische Inder, Farbige und Schwarzafrikaner nach ihrer Rasse zu trennen. Dies geschah, um die angebliche Überlegenheit der...
Los ciudadanos americanos se encuentran entre las personas del mundo und pueden viajar como turistas o por asuntos de negocios ein mehr países sin necesidad de visa. In der Tat ist...
Frecuentemente, las personas con doble ciudadanía se preguntan si pueden ingresar sin visa a Estados Unidos por turismo or negocios utilizando el pasaporte uwe en un país incluido en el...
Die Bewertung wurde für die Person abgegeben, die die Bewertung für "Los Estados Unidos" abgegeben hat. También se utiliza para viajar al extranjero con la protección de Embajadas y Consulados...
Die alten Chinesen erfanden die Seidenproduktion. Sie öffneten den Seidenraupenkokon, um Seidenfäden zu extrahieren, wickelten die Fäden und färbten den Stoff, den sie produzierten. Seidenstoffe sind seit langem geschätzt und...
In der klassischen Rhetorik ist Parrhesie frei, offen und furchtlos. Im altgriechischen Denken bedeutete das Sprechen mit Parrhesie, "alles zu sagen" oder "seine Meinung zu sagen". "Eine Unverträglichkeit von Parhese",...
Paronomasia auch genannt agnominatio ist eine rhetorische Bezeichnung für das Spielen mit Worten. "Der Punkt der Paronomasie", sagt Wolfgang G. Müller, "ist, dass eine rein zufällige phonetische Beziehung das Auftreten einer...