Geisteswissenschaften - Seite 580
"Night" von Elie Wiesel ist ein Werk der Holocaust-Literatur mit einer ausgesprochen autobiografischen Ausrichtung. Wiesel stützte das Buch zumindest teilweise auf seine eigenen Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs. Obwohl das...
"Night" von Elie Wiesel ist eine knappe und intensive Darstellung der Erfahrungen des Autors in nationalsozialistischen Konzentrationslagern während des Holocaust. Die Memoiren bieten einen guten Ausgangspunkt für Diskussionen über den...
Die Varietäten der englischen Sprache, die in der Bundesrepublik Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, verwendet werden. Englisch ist die Amtssprache in Nigeria, einem ehemaligen britischen Protektorat. Englisch (insbesondere die als...
Zwischen 1873 und 1876 veröffentlichte Nietzsche vier "Unzeitgemäße Meditationen". Die zweite davon ist der Aufsatz, der oft als "Die Verwendung und der Missbrauch der Geschichte für das Leben" bezeichnet wird....
Die Idee der ewigen Wiederkehr oder der ewigen Wiederkehr hat seit der Antike in verschiedenen Formen existiert. Einfach ausgedrückt ist es die Theorie, dass das Dasein in einem unendlichen Kreislauf...
Der Wille zur Macht ist ein zentraler Begriff in der Philosophie des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche aus dem 19. Jahrhundert. Es ist am besten als irrationale Kraft zu verstehen, die...
Der dänische Physiker Niels Bohr erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Arbeiten zur Struktur von Atomen und zur Quantenmechanik. Er war Teil der Gruppe von Wissenschaftlern, die die...
Dieses Profil von Nicolau Copernicus ist Teil vonWer ist wer in der mittelalterlichen Geschichte?  Nicolau Copernicus war auch bekannt als: Der Vater der modernen Astronomie. Sein Name wird manchmal Nicolaus,...
Niccolò Machiavelli war einer der einflussreichsten politischen Theoretiker der westlichen Philosophie. Seine meistgelesene Abhandlung, Der Prinz, Aristoteles 'Theorie der Tugenden stellte sich auf den Kopf und erschütterte das europäische Konzept...
Das Frühlingsfest ist das größte Fest für die Chinesen. Das Frühlingsfest wird auch "Nian" genannt, aber wer den Begriff "Nian" kennt, war einst der Name eines wütenden Monsters, das in...