Die Stono-Rebellion war die größte Rebellion von Sklaven gegen Sklavenbesitzer im kolonialen Amerika. Die Stono Rebellion fand in der Nähe des Stono River in South Carolina statt. Die Details des...
376 u. Z. sah sich die große europäische Macht der Zeit, das Römische Reich, plötzlich Einfällen von verschiedenen sogenannten Barbarenvölkern wie den Sarmaten, Nachkommen der Skythen, ausgesetzt; das Thervingi, ein...
Es gibt viele Arten von unsterblichen Wesen in der griechischen Mythologie. Einige werden als humanoid dargestellt, andere als Teil eines Tieres, und einige Personifikationen sind nicht ohne weiteres sichtbar. Die...
Das Gesetz über Entwicklung, Hilfe und Bildung für ausländische Minderjährige, auch DREAM-Gesetz genannt, wurde zuletzt am 26. März 2009 auf dem Kongress verabschiedet. Es soll Studenten ohne Papiere die Möglichkeit...
Den Vereinigten Staaten wurde jahrelang vorgeworfen, Migranten aus Kuba eine Sonderbehandlung zu gewähren, die keine andere Gruppe von Flüchtlingen oder Einwanderern mit der früheren "Nassfuß / Trockenfuß-Politik" erhalten hatte. Ab...
Der Begriff "DREAM Act" (Gesetz zur Entwicklung, Unterstützung und Erziehung ausländischer Minderjähriger) bezieht sich auf mehrere ähnliche Gesetzesvorlagen, die vom US-Kongress in Erwägung gezogen, aber bisher nicht verabschiedet wurden und...
Eine "öffentliche Abgabe" ist jemand, der von der Regierung für Langzeitpflege, Geldhilfe oder Einkommenssicherung abhängig ist. Als Einwanderer möchten Sie vermeiden, öffentlich angeklagt zu werden, da dies zu Unzulässigkeit und...
In der Sprechakttheorie, illokutionäre Kraft bezieht sich auf einen Sprecher Absicht bei der Abgabe einer Äußerung oder einer Art illokutionären Aktes führt der Sprecher auf. Auch bekannt als illokutionäre Funktion oder illokutionärer...
In der Sprechakttheorie ist der Begriff illokutionäract bezieht sich auf die Verwendung eines Satzes, um eine Haltung mit einer bestimmten Funktion oder "Kraft" auszudrücken, die als illokutionäre Kraft bezeichnet wird...
Illinois v. Gates (1983) befasste sich mit der Zulässigkeit von Beweismitteln, insbesondere anonymen Hinweisen an die Polizei. Der Oberste Gerichtshof wendete den "Test der Gesamtheit der Umstände" anstelle eines starren...