Der Irrtum der Reifikation - auch Hypostatisierung genannt - ist dem Zweideutigkeits-Irrtum sehr ähnlich, mit der Ausnahme, dass anstelle der Verwendung eines Wortes und der Änderung seiner Bedeutung durch das...
EIN Hypokorismus ist ein Kosename, ein Spitzname oder ein Begriff der Zärtlichkeit - oft eine Kurzform eines Wortes oder Namens. Adjektiv: hypokoristisch. Es leitet sich von dem griechischen Wort ab,...
Hyperkorrektur (ausgesprochenHI-per-ke-REK-shun) ist eine Aussprache, Wortform oder grammatikalische Konstruktion, die aus dem Wunsch heraus, korrekt zu sein, in falscher Analogie zum Standardgebrauch hergestellt wurde. In einigen Fällen kann Hyperkorrektur ein...
Eine Übertreibung ist eine Redewendung, bei der Übertreibung zur Betonung oder Wirkung verwendet wird. es ist eine extravagante Aussage. In der Adjektivform ist der Begriff hyperbolisch. Das Konzept heißt auch Übertreibung. Key...
Hyperbaton ist eine Redewendung, die eine Störung oder Umkehrung der üblichen Wortreihenfolge verwendet, um einen unverwechselbaren Effekt zu erzielen. Der Begriff kann sich auch auf eine Figur beziehen, in der...
Bekannt für: Griechischer Intellektueller und Lehrer in Alexandria, Ägypten, bekannt für Mathematik und Philosophie, Märtyrer der christlichen Meute Termine: geboren ungefähr 350 bis 370, gestorben 416 Alternative Schreibweise: Ipazia Über...
Eine Redewendung, in der ein Adjektiv oder Partizip (ein Epitheton) ein anderes Substantiv als die Person oder Sache, die es tatsächlich beschreibt, grammatisch qualifiziert, wird Hypallage genannt. Hypallage wird manchmal...
1839 wurde die erste Brennstoffzelle von Sir William Robert Grove, einem walisischen Richter, Erfinder und Physiker, konzipiert. Er mischte Wasserstoff und Sauerstoff in Gegenwart eines Elektrolyten und produzierte Strom und...
Der Nachname Hussain entstand aus dem arabischen persönlichen Namen Husayn, abgeleitet aus dem Arabischen hasuna, bedeutet "gut sein" oder "schön oder schön sein". Hasan, für den Hussain ein Derivat ist,...
Von 1527 bis 1532 kämpften die Brüder Huáscar und Atahualpa um das Inka-Reich. Ihr Vater, Inca Huayna Capac, hatte jedem erlaubt, während seiner Regierungszeit einen Teil des Reiches als Regenten...