Geisteswissenschaften - Seite 835
Generalmajor James Wolfe war einer der berühmtesten britischen Kommandeure während des französischen und des indischen Siebenjährigen Krieges (1754 bis 1763). In jungen Jahren in die Armee eingetreten, zeichnete er sich...
1748 endete der Österreichische Erbfolgekrieg mit dem Vertrag von Aix-la-Chapelle. Während des achtjährigen Konflikts hatten sich Frankreich, Preußen und Spanien gegen Österreich, Großbritannien, Russland und die Niederlande gestritten. Bei der...
Die Schlacht von Monongahela wurde am 9. Juli 1755 während des Französischen und Indischen Krieges (1754-1763) ausgetragen und war ein gescheiterter Versuch der Briten, den französischen Posten in Fort Duquesne...
Die Schlacht von Quebec wurde am 13. September 1759 während des Französischen und Indischen Krieges (1754-1763) ausgetragen. Als die britischen Streitkräfte im Juni 1759 unter Generalmajor James Wolfe in Quebec...
Die Schlacht am George-See fand am 8. September 1755 während des französischen und indischen Krieges (1754-1763) statt. Als eines der ersten großen Engagements im Norden des Konflikts waren die Kämpfe...
Zurück: 1760-1763 - Die Abschlusskampagnen | Französischer und Indischer Krieg / Siebenjähriger Krieg: Überblick Der Vertrag von Paris Nachdem die Briten Preußen verlassen hatten, um den Weg für einen getrennten...
Zurück: 1756-1757 - Krieg im globalen Maßstab | Französischer & Indischer Krieg / Siebenjähriger Krieg: Überblick | Weiter: 1760-1763: Die Abschlusskampagnen Ein neuer Ansatz in Nordamerika 1758 konzentrierte sich die...
Zurück: 1758-1759 - Die Flut dreht sich | Französischer & Indischer Krieg / Siebenjähriger Krieg: Überblick | Weiter: Nachwirkungen: Ein Imperium verloren, ein Imperium gewonnen Sieg in Nordamerika Nachdem die...
Die Schlacht von Carillon wurde am 8. Juli 1758 während des Französischen und Indischen Krieges (1754-1763) ausgetragen.. Streitkräfte & Kommandanten britisch Generalmajor James AbercrombieBrigadegeneral Lord George Howe15.000-16.000 Männer Französisch Generalmajor...
Im Allgemeinen gelten für amerikanische Journalisten die Gesetze der Welt zur Pressefreiheit, die durch die erste Änderung der US-Verfassung garantiert werden. Versuche von Beamten, die kontroverse Inhalte nicht mögen, Zeitungen...