Geisteswissenschaften - Seite 917
Rechtschreibung ist das Üben oder Lernen der korrekten Rechtschreibung gemäß der festgelegten Verwendung. In einem weiteren Sinne, Rechtschreibung kann sich auf das Studium von Buchstaben beziehen und wie sie verwendet werden,...
Merism (aus dem Griechischen "geteilt") ist ein rhetorischer Begriff für ein Paar von kontrastierenden Wörtern oder Phrasen (wie z nah und fern, Leib und Seele, Leben und Tod) verwendet, um...
"EIN Füllwort ist ein anscheinend bedeutungsloses Wort, eine Phrase oder ein Ton, der eine Pause oder ein Zögern in der Rede kennzeichnet. Auch bekannt als Füller anhalten oder zögern form....
Breit definiert, a Debatte ist eine Diskussion mit gegensätzlichen Ansprüchen: ein Argument. Das Wort kommt aus dem Alten Französischen und bedeutet "schlagen". Es ist auch bekannt (in der klassischen Rhetorik)...
Der Ausdruck mittelalterliche Rhetorik bezieht sich auf das Studium und die Praxis der Rhetorik ab ca. 400 n. Chr. (mit der Veröffentlichung von St. Augustine's Über die christliche Lehre) bis...
In der Transformationsgrammatik, a Kernel-Satz ist eine einfache deklarative Konstruktion mit nur einem Verb. Ein Kernel-Satz ist immer aktiv und positiv. Auch bekannt als Grundsatz oder ein Kernel. Das Konzept...
In der Phonetik und Phonologie, Stimme bezieht sich auf die Sprachlaute, die von den Stimmlippen (auch als Stimmbänder bezeichnet) erzeugt werden. Auch bekannt als äußern. Sprachqualität bezieht sich auf die...
Stumpf Rede ist ein Begriff, der heute verwendet wird, um die Standardrede eines Kandidaten zu beschreiben, die Tag für Tag während einer typischen politischen Kampagne gehalten wird. Aber im 19....
Rotieren ist ein zeitgenössischer Begriff für eine Form der Propaganda, die auf täuschenden Methoden der Überzeugung beruht. In Politik, Wirtschaft und anderswo ist Spin oft durch Übertreibung, Euphemismen, Ungenauigkeiten, Halbwahrheiten...
„Slut Shaming ist die absichtliche Handlung, eine Frau eine Schlampe oder eine Hure zu nennen oder ihren Charakter sexuell zu beschimpfen, um sie für Handlungen oder Verhaltensweisen, die ein normaler...