In der englischen Grammatik, a komplexer transitiver ist ein Verb, das sowohl ein direktes Objekt als auch ein anderes Objekt oder eine Objektergänzung erfordert. In einer komplex-transitiven Konstruktion identifiziert das...
Eine komplexe Präposition ist eine Wortgruppe (wie "zusammen mit" oder "wegen"), die wie eine gewöhnliche Präposition aus einem Wort funktioniert. Komplexe Präpositionen können in zwei Gruppen unterteilt werden: Zwei-Wort-Einheiten (ein...
Das Doppelpunkt (:) Ist ein Satzzeichen, das nach einer Anweisung (z. B. einer unabhängigen Klausel) oder nach einem Zitat, einer Erklärung, einem Beispiel oder einer Reihe verwendet wird. Außerdem erscheint...
Der sprachliche Begriff Kodifizierung bezieht sich auf die Methoden, mit denen eine Sprache standardisiert wird. Diese Methoden umfassen die Erstellung und Verwendung von Wörterbüchern, Stil- und Verwendungshandbüchern, traditionellen Grammatiklehrbüchern und...
EIN Klischee ist ein banaler Ausdruck, oft eine Redewendung, deren Wirksamkeit durch Überbeanspruchung und übermäßige Vertrautheit erschöpft ist. "Schneiden Sie jedes Klischee, dem Sie begegnen", rät der Autor und Herausgeber...
Das Körper Absätze sind der Teil eines Aufsatzes, Berichts oder einer Rede, der bzw. die die Hauptidee erklärt und entwickelt (oder These). Sie kommen nach der Einführung und vor dem...
Zweisprachigkeit ist die Fähigkeit eines Einzelnen oder der Mitglieder einer Gemeinschaft, zwei Sprachen effektiv zu verwenden. Adjektiv: zweisprachig. Einsprachigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, eine einzelne Sprache zu verwenden. Die...
Zurück Slang ist eine Form der Umgangssprache, in der Wörter gesprochen und / oder rückwärts geschrieben werden. Laut dem Lexikographen Eric Partridge war der Back Slang bei den Kunden (Straßenhändlern)...
In der Sprachwissenschaft, Rückbildung ist der Prozess der Bildung eines neuen Wortes (eines Neologismus) durch Entfernen tatsächlicher oder vermuteter Anhänge aus einem anderen Wort. Einfach ausgedrückt ist eine Rückbildung ein...
Das Verb erreichen bedeutet, ein Ziel zu erreichen, zu erreichen oder erfolgreich zu sein (normalerweise durch Anstrengung). Das Verb erhalten bedeutet, etwas zu erwerben oder in Besitz zu nehmen. Als...