Es gibt einige französische Phrasen, die Sie buchstäblich jeden Tag oder sogar mehrmals am Tag hören und sogar selbst verwenden. Wenn Sie Französisch lernen oder Frankreich besuchen möchten, ist es wichtig, dass Sie fünf häufig verwendete französische Phrasen lernen und üben.
Ah Bon bedeutet wörtlich "oh gut", obwohl es allgemein ins Englische übersetzt wird als:
Ah bon wird in erster Linie als sanfte Interjektion verwendet, auch wenn es sich um eine Frage handelt, bei der ein Redner Interesse und vielleicht eine kleine Überraschung signalisiert. In den Beispielen ist der französische Satz links und die englische Übersetzung rechts aufgeführt.
Oder in diesem Beispiel:
Ça va bedeutet wörtlich "es geht". Wird in ungezwungenen Gesprächen verwendet,Es kann sowohl eine Frage als auch eine Antwort sein, aber es ist ein informeller Ausdruck. Sie würden wahrscheinlich Ihrem Chef oder einem Fremden diese Frage nicht stellen wollen, es sei denn, die Einstellung war ungezwungen.
Eine der häufigsten Anwendungen von ça va ist als Gruß oder um zu fragen, wie es jemandem geht, wie in:
Der Ausdruck kann auch ein Ausruf sein:
Verwenden Sie c'est-à-dire, wenn Sie "ich meine" oder "das ist" sagen möchten. Auf diese Weise können Sie klarstellen, was Sie zu erklären versuchen, wie in:
Auf Französisch muss man oft sagen "es ist notwendig". Verwenden Sie dazu il faut, die konjugierte Form von Falloir, ein unregelmäßiges französisches Verb. Falloir bedeutet "notwendig sein" oder "brauchen". Es ist unpersönlich, was bedeutet, dass es nur eine grammatikalische Person gibt: die dritte Person Singular. Es kann ein Konjunktiv, ein Infinitiv oder ein Substantiv folgen. Sie können verwenden il faut wie folgt:
Beachten Sie, dass dieses letzte Beispiel wörtlich übersetzt bedeutet: "Es ist notwendig, Geld zu haben." Aber der Satz übersetzt sich in normales Englisch als "Sie brauchen Geld, um das zu tun" oder "Sie müssen Geld dafür haben."
Wann immer Sie auf Englisch "es gibt" oder "es gibt" sagen, würden Sie verwenden il y a auf Französisch. Es wird am häufigsten von einem unbestimmten Artikel + Nomen, einer Zahl + Nomen oder einem unbestimmten Pronomen gefolgt, wie in: