Die Satzstruktur in Mandarin-Chinesisch unterscheidet sich erheblich von der in Englisch oder anderen europäischen Sprachen. Da die Wortreihenfolge nicht übereinstimmt, sind Sätze, die Wort für Wort in Mandarin übersetzt werden, schwer zu verstehen. Sie müssen lernen, in Mandarin-Chinesisch zu denken, wenn Sie die Sprache sprechen.
Mandarin-Chinesisch-Fächer stehen genau wie Englisch am Anfang des Satzes.
Zeitausdrücke kommen unmittelbar vor oder nach dem Thema.
John gestern ging zum Arzt.
Gestern John ging zum Arzt.
Um zu erklären, wo ein Ereignis passiert ist, steht der Ortsausdruck vor dem Verb.
Maria in der Schule traf ihre Freundin.
Dies sind Sätze, die eine Aktivität qualifizieren. Sie stehen vor dem Verb und nach dem Ortsausdruck.
Susan gestern bei der Arbeit mit ihrem Freund aß zu Mittag.
Das Mandarin-Chinese-Objekt hat ein hohes Maß an Flexibilität. Es wird normalerweise nach dem Verb gesetzt, aber andere Möglichkeiten schließen vor dem Verb, vor dem Thema oder sogar weggelassen ein. Conversational Mandarin lässt häufig sowohl das Subjekt als auch das Objekt aus, wenn der Kontext die Bedeutung klar macht.
Ich lese gern im Zug die Zeitung.