Sprachen - Seite 315
Die meisten Sprachlehrer stellen fest, dass es während des Unterrichts einige Pausen gibt. Dies kann zu Beginn des Unterrichts geschehen, wenn die Schüler ankommen. am Ende des Unterrichts, wenn sie...
Das richtige Lehrbuch zu finden, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die ein Lehrer übernehmen muss. Diese Kurzanleitung hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung und verweist Sie auf einige der Ressourcen auf...
Russische Verben ändern sich entsprechend ihrer Zeitform, Person und Anzahl. Diese Anleitung zur Konjugation russischer Verben enthält grundlegende Regeln für die Konjugation regulärer Verben in der Gegenwart. Das russische Präsens...
Sie haben an allen Community-Kursen teilgenommen, die Ihre Stadt zu bieten hat, haben mit einem Sprachpartner gesprochen, wann immer Sie können, und haben während der Fahrt italienische Musik gehört. Jetzt...
Wenn man über Sport und Italien im selben Satz nachdenkt, ist das berüchtigt calcio fällt mir zuerst ein.Und wenn Sie längere Zeit dem italienischen Fußball und der Besessenheit Italiens mit...
Reisen in Russland ist viel einfacher, wenn Sie ein bisschen Russisch sprechen können. Während es in größeren Städten wahrscheinlich ist, dass Sie Einheimische finden, die Englisch sprechen. Wenn Sie den...
Essen ist in Frankreich ein sehr wichtiges Thema. Wir diskutieren immer über Essen, besonders wenn wir essen! Die Franzosen gebrauchen im Allgemeinen auch einige urkomische, auf Essen basierende Redewendungen, die...
Onomatopoeia oder onomatopeya im Spanischen ist die Bildung oder Verwendung von Wörtern, die imitativ sind oder so klingen sollen, wie sie repräsentieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist das englische Wort "click",...
Auf Spanisch sehen die meisten Wörter für die Menschen, die aus bestimmten Ländern auf der ganzen Welt stammen, dem Wort für das Land auf Englisch sehr ähnlich oder klingen sehr...
Während die Schüler oft in Klassenzimmern unterrichtet werden, dass die Präposition "di" einfach "von" bedeutet, ist die Wahrheit viel komplizierter. Tatsächlich ist das kleine, unscheinbare „di" kann eigentlich bedeuten: VonVonÜberDurchAls...