Pinyin Romanisierung um Mandarin zu lernen

Pinyin ist ein Romanisierungssystem, mit dem man Mandarin lernt. Es transkribiert die Klänge von Mandarin mit dem westlichen (römischen) Alphabet. Pinyin wird in Festlandchina am häufigsten zum Unterrichten von Schulkindern zum Lesen verwendet und es wird auch häufig in Unterrichtsmaterialien verwendet, die für Westler entwickelt wurden, die Mandarin lernen möchten.

Pinyin wurde in den 1950er Jahren in Festlandchina entwickelt und ist heute das offizielle Romanisierungssystem von China, Singapur, der US Library of Congress und der American Library Association. Bibliotheksstandards ermöglichen einen einfacheren Zugriff auf Dokumente, indem das Auffinden von Materialien in chinesischer Sprache vereinfacht wird. Ein weltweiter Standard erleichtert auch den Datenaustausch zwischen Instituten in verschiedenen Ländern.

Pinyin lernen ist wichtig. Es bietet die Möglichkeit, Chinesisch zu lesen und zu schreiben, ohne chinesische Schriftzeichen zu verwenden - eine große Hürde für die meisten Menschen, die Mandarin lernen möchten.

Pinyin-Gefahren

Pinyin bietet eine komfortable Basis für alle, die Mandarin lernen möchten: Es kommt ihnen bekannt vor. Sei aber vorsichtig! Die einzelnen Laute von Pinyin sind nicht immer die gleichen wie in Englisch. Beispielsweise, 'c' in Pinyin wird wie das 'ts' in 'bits' ausgesprochen.

Hier ist ein Beispiel für Pinyin: Ni hao. Dies bedeutet "Hallo" und ist der Klang dieser beiden chinesischen Schriftzeichen: 你好

Es ist wichtig, alle Klänge von Pinyin zu lernen. Dies liefert die Grundlage für die korrekte Aussprache von Mandarin und erleichtert das Erlernen von Mandarin.

Töne

Die vier Mandarin-Töne dienen zur Verdeutlichung der Wortbedeutung. Sie werden in Pinyin entweder mit Zahlen oder Tonzeichen angegeben:

  • ma1 oder (hoher Ton)
  • ma2 oder (Aufsteigender Ton)
  • ma3 oder (fallender-steigender Ton)
  • ma4 oder (fallender Ton)

Töne sind in Mandarin wichtig, weil es viele Wörter mit dem gleichen Klang gibt. Pinyin sollte mit Tonzeichen versehen sein, um die Bedeutung der Wörter zu verdeutlichen. Leider enthält Pinyin bei der Verwendung an öffentlichen Orten (z. B. auf Straßenschildern oder Displays in Geschäften) normalerweise keine Tonmarkierungen.

Hier ist die Mandarin-Version von "Hallo" mit Tonnenzeichen geschrieben: nǐ hǐo oder ni3 hao3.

Standard Romanisierung

Pinyin ist nicht perfekt. Es werden viele Buchstabenkombinationen verwendet, die in Englisch und anderen westlichen Sprachen unbekannt sind. Jeder, der Pinyin nicht studiert hat, wird die Schreibweise wahrscheinlich falsch aussprechen.

Trotz seiner Mängel ist es am besten, ein einziges Romanisierungssystem für die Mandarin-Sprache zu haben. Vor der offiziellen Einführung von Pinyin sorgten die unterschiedlichen Romanisierungssysteme für Verwirrung bei der Aussprache chinesischer Wörter.