Substantive sind Wörter, die auf Gegenstände, Dinge, Orte und Personen hinweisen, wie z. B. Computer, Stuhl, Strand, Hausmeister usw. Substantive sind einer der acht englischen Redeteile. Substantive, die über Objekte sprechen, die Sie zählen können, haben zwei Formen: den Singular und den Plural. Diese Anleitung zu den Plural-Nomenformen hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie regelmäßige und unregelmäßige Nomenpluralformen erstellen. Es gibt auch unregelmäßige Verbformen im Englischen, die untersucht werden müssen, sowie Änderungen in den Vergleichs- und Superlativformen, die den Pluraländerungen in den Substantivformen sehr ähnlich sind.
Regular Noun Plural Forms - Füge einfach 'S' hinzu
Fügen Sie für die meisten Substantive einfach 's' am Ende des Substantivs hinzu.
Singular Nomen + s = Plural Nomen
Computer -> Computer
Tasche -> Taschen
Buch -> Bücher
Tabelle -> Tabellen
haus -> häuser
auto -> autos
Student -> Studenten
Ort -> Orte
etc.
Unregelmäßige Substantiv-Pluralformen - Substantive, die auf Konsonant + Y enden
Substantive, die mit einem Konsonanten + 'y' enden, lassen das 'y' fallen und fügen 'ies' am Ende des Substantivs hinzu.
Singular Nomen - y + ies = Plural Nomen
baby -> babys
Partei -> Parteien
paddy -> paddies
Hobby -> Hobbys
Dame -> Damen
Fähre -> Fähren
Sherry -> Sherrys
Dandy -> Dandies
etc.
Unregelmäßige Substantiv-Pluralformen - Substantive, die mit SH, Ch, S, X oder Z enden
Für Substantive, die auf enden sh, ch, s, x, oder z, füge 'es' an das Ende des Wortes an.
Singular Nomen mit der Endung sh, ch, s, x oder z + es = Plural Nomen
Strand -> Strände
box -> boxen
kirche -> kirchen
Buzz -> Buzz
Verlust -> Verluste
Fuchs -> Füchse
Uhr -> Uhren
Kleid -> Kleider
etc.
Unregelmäßige Substantiv-Pluralformen - Substantive, die mit O enden
Bei vielen Substantiven, die mit "o" enden, muss ein "e" vor "am Ende des Wortes stehen. Leider gibt es auch Substantive, die mit 'o' enden und keine Änderungen erfordern. Zunächst einige Beispiele für Substantive, die geändert werden müssen.
Singular Nomen mit der Endung Konsonant 'o' + es = Plural Nomen
Tomate -> Tomaten
Held -> Helden
Null -> Nullen
Kartoffel -> Kartoffeln
Echo -> Echos
etc.
Andere Substantive, die mit 'o' enden und von einem Konsonanten vorangestellt werden, erfordern KEIN 'e' vor 's' am Ende des Wortes. Substantive, die mit 'o' enden, gefolgt von einem Vokal, ändern sich nicht.
kilo -> kilo
Radio -> Radios
logo -> logos
Klavier -> Klaviere
Solo -> Soli
Fracht -> Ladungen
Halo -> Halos
etc.
Leider gibt es keine klare Regel, wann ein 'es' oder nur 's' hinzugefügt werden soll. Diese Pluralformen müssen eigenständig erlernt werden.
Irregular Noun Plural Forms - Substantive, die in LF enden
Substantive, die mit der Konsonantenkombination 'lf' enden, lassen das 'lf' fallen und enden in 'ves'.
Singular Nomen mit der Endung Konsonant 'lf' - 'lf' + 'ves' = Plural Nomen
Blatt -> Blätter
halb -> halbiert
Selbst -> Selbst
Frau -> Ehefrauen
messer -> messer
Kalb -> Kälber
Regal -> Regale
Wolf -> Wölfe
etc.
Unregelmäßige Substantiv-Pluralformen - verschiedene Schreibweisen
Es gibt eine Reihe von unregelmäßigen Pluralformen, die die Schreibweise auf unterschiedliche Weise ändern, wie z. B. "Mann" zu "Mann" und "Ouse" zu "Eis". Hier sind einige der häufigsten:
Mann -> Männer
frau -> frauen
Kind -> Kinder
Fuß -> Füße
Person -> Menschen
Maus -> Mäuse
Zahn -> Zähne
sterben -> würfeln
etc.
Tierische Pluralformen
Es gibt viele Tiere mit unregelmäßigen Pluralformen. Einige Tiere ändern sich nicht, wenn sie den Plural bilden.
Hirsch -> Hirsch
Fisch -> Fisch
Schaf -> Schaf
Forelle -> Forelle
Tintenfisch -> Tintenfisch
Andere Tiere verändern ihre Form im Plural.
Maus -> Mäuse
Gans -> Gänse
Ochse -> Ochsen
Laus -> Läuse
Unregelmäßige Substantiv-Plural-Formen - Substantive, die in Singular und Plural gleich bleiben
Substantive, die keine Pluralform haben, werden auch als unzählbare oder nicht gezählte Substantive bezeichnet. Diese Substantive umfassen Begriffe, Materialien, Flüssigkeiten sowie andere.
Konzepte: Beratung, Spaß, Ehrlichkeit, Information, Ehrgeiz usw.
Materialien: Stahl, Holz, Kunststoff, Stein, Beton, Wolle usw.
Flüssigkeiten: Wasser, Wein, Bier, Soda, Öl, Benzin usw.
Noch andere Substantive bleiben gleich, ob im Singular oder im Plural. Diese Substantive nehmen die plurale Konjugation von Zeiten an, bleiben aber gleich geschrieben. Hier sind einige Beispiele mit Sätzen, die den Unterschied zwischen Singular- und Pluralgebrauch anzeigen.
Kreuzung -> Kreuzung
Am Ende dieser Straße befindet sich eine Kreuzung.
Es gibt eine Reihe von Kreuzungen zwischen hier und der Innenstadt.
Serien -> Serien
Die neue Serie über einen Roboter ist großartig.
Diesen Monat gibt es vier neue Serien bei ABC.