Ein Prädikat ist der Teil des Satzes, der das Subjekt ergänzt, indem er entweder einen Seinszustand oder eine Handlung angibt.
Im Allgemeinen hat ein vollständiger Satz einen Betreff und ein Prädikat. Das Subjekt ist normalerweise ein Substantiv oder ein Pronomen (auf Spanisch muss das Subjekt nicht explizit angegeben werden), das entweder eine Aktion ausführt oder nach dem Verb beschrieben wird. In einem Satz wie "Die Frau liest das Buch" (La mujer lee el libro) ist das Thema des Satzes "die Frau" (la mujer) und das Prädikat ist "liest das Buch" (lee el libro).
Prädikate können als verbal oder nominal klassifiziert werden. Ein verbales Prädikat weist auf eine Aktion hin. Im Beispielsatz ist "liest das Buch" ein verbales Prädikat. Ein nominales Prädikat verwendet ein kopulatives Verb (meistens eine Form von "sein" in Englisch, ser oder estar auf Spanisch), um das Thema zu identifizieren oder zu beschreiben. Im Satz "Die Frau ist glücklich" lautet das nominelle Prädikat "ist glücklich" (está feliz).
Predicado in Spanisch.
In dem Satz "Ich möchte eine Tasse Kaffee" (Yo quisiera una taza de café) das Prädikat ist "möchte eine Tasse Kaffee" (quisiera una taza de café). In dem Satz Están mas fuertes que nunca (Sie sind stärker als je zuvor), der gesamte spanische Satz ist das Prädikat, da das Thema nicht angegeben wird. (In der englischen Übersetzung ist das Prädikat "sind stärker als je zuvor").