Eines der vielen Klischees über Deutschland und die Deutschen besagt, dass sie Fremden gegenüber nicht sehr freundlich oder gar unhöflich handeln. Sie könnten diesen Eindruck bekommen, wenn Sie zum ersten Mal nach Deutschland kommen und versuchen, jemanden in einem Zug, einer Bar oder auf der Arbeit kennenzulernen. Besonders als Amerikaner sind Sie es vielleicht gewohnt, sehr schnell mit Fremden in Kontakt zu treten. In Deutschland werden Sie wahrscheinlich nicht. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Deutsche an öffentlichen Orten einfach nicht chatten, wenn sie sich nicht kennen. Was aber oft als unhöflich interpretiert wird, ist eher eine grundsätzliche Unfähigkeit der Deutschen zum Smalltalk - sie sind es einfach nicht gewöhnt.
Wenn Sie also den Eindruck haben, dass die Deutschen nicht bereit sind, mit Ihnen zu sprechen, ist dies nicht auf ihre mürrische Stimmung zurückzuführen. In der Tat kommt es eher von einem anderen Verhalten, das bei Deutschen häufig beobachtet wird: Sie sollen sehr direkt sein und versuchen, effektiv zu sein, was sie tun - deshalb glauben die meisten von ihnen nicht, dass Smalltalk notwendig ist, weil es kostet Zeit, ohne messbare Ergebnisse zu erzielen. Für sie ist es einfach Zeitverschwendung.
Das heißt nicht, dass die Deutschen niemals mit Fremden sprechen. Das würde sie sehr bald zu sehr einsamen Menschen machen. Es geht eher um die Art von Small Talk, die in den USA sehr verbreitet ist, wie z. Fragen Sie Ihr Gegenüber, wie es ihr geht, und sie wird antworten, dass es ihr gut geht, ob es wahr ist oder nicht. Solche Gespräche werden Sie hier in Deutschland selten antreffen.
Sobald Sie jedoch jemanden ein wenig besser kennenlernen und ihn fragen, wie er sich fühlt, wird er Ihnen wahrscheinlich sagen, dass es ihm im Grunde gut geht, er aber bei der Arbeit viel Stress hat, nicht gut schläft und über die Runden gekommen ist ein bisschen kalt in letzter Zeit. Mit anderen Worten: Er wird ehrlicher mit dir sein und seine Gefühle teilen.
Es wird gesagt, dass es nicht einfach ist, deutsche Freunde zu finden, aber wenn Sie es einmal geschafft haben, sich mit einem anzufreunden, wird er oder sie ein "echter" und treuer Freund sein. Ich muss Ihnen nicht sagen, dass nicht alle Deutschen gleich sind und besonders junge Menschen Ausländern gegenüber sehr aufgeschlossen sind. Dies könnte daran liegen, dass sie sich besser auf Englisch verständigen können als die älteren Deutschen. Es ist eher ein grundlegender kultureller Unterschied, der sich in alltäglichen Situationen mit Fremden bemerkbar macht.
Die Amerikaner reden nach Meinung vieler Deutscher viel, ohne etwas zu sagen. Dies führt zu dem Stereotyp, dass die US-Kultur oberflächlich ist. Ein gutes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn Sie diesen Unterschied in der Freundlichkeit der Öffentlichkeit gegenüber anderen ignorieren, ist das Scheitern von Walmart in Deutschland vor etwa zehn Jahren. Neben dem großen Wettbewerb auf dem deutschen Markt für Lebensmitteldiscounter belasteten Walmarts Probleme mit der deutschen Gewerkschaftskultur und andere wirtschaftliche Gründe die deutschen Mitarbeiter und Kunden. Während es in den USA üblich ist, dass Sie von einem Begrüßer begrüßt werden, der Sie beim Betreten des Ladens anlächelt, sind die Deutschen von dieser Art unerwarteter Freundlichkeit ziemlich verwirrt. "Ein Fremder wünscht mir ein angenehmes Einkaufen und fragt mich sogar, wie ich mich fühle? Lass mich einfach einkaufen und mich in Ruhe lassen." Selbst das diskrete Lächeln der Kassierer bei Wall Mart passte nicht in die deutsche Kultur, mit Fremden mit einer "gesunden" beruflichen Distanz umzugehen.
Auf der anderen Seite sind die Deutschen im Vergleich zu vielen Amerikanern eher direkt, wenn sie Kritik oder Wertschätzung üben. Auch an Service-Orten wie einer Post, einer Apotheke oder sogar beim Friseur kommen die Deutschen herein, sagen, was sie wollen, nehmen es und gehen wieder, ohne ihren Aufenthalt mehr als nötig zu verlängern, um die Arbeit zu erledigen. Für Amerikaner muss sich das wie jemand "fällt mit der Tür ins Haus" anfühlen und geradezu unhöflich.
Dieses Verhalten ist auch mit der deutschen Sprache verbunden. Denken Sie nur an zusammengesetzte Wörter: Sie erhalten alle Informationen, die Sie benötigen, so präzise wie möglich in nur einem Wort. Punkt. Ein Fußbodenschleifmaschinenverleih ist ein Verleih für Bodenschleifmaschinen - ein Wort in Deutsch gegen sechs Wörter in Englisch. Vor einiger Zeit haben wir sogar eine Studie gefunden, die tatsächlich behauptet, eine solche Verbindung zu beweisen.
Vielleicht haben einige Stereotype ihre "Daseinsberechtigung". Wenn Sie das nächste Mal versuchen, mit einem Deutschen ins Gespräch zu kommen, sagen Sie sich einfach: Sie sind nicht unhöflich, sie sind nur effektiv.
Nur für den Fall, dass Sie die vielen Fallen interkultureller Unterschiede vermeiden möchten, empfehle ich das Buch "Geschäfte mit Deutschen machen" von Sylvia Schroll-Machl. Dies schenken wir allen unseren Kunden aus guten Gründen.