Alle Artikel - Seite 1120
Alice Munros "The Turkey Season" wurde erstmals in der Ausgabe vom 29. Dezember 1980 veröffentlicht Der New Yorker. Es wurde später in Munro 1982 Sammlung aufgenommen, Das Monde des Jupiter,...
Ad misericordiam ist ein Argument, das auf einer starken Anziehungskraft auf die Emotionen beruht. Auch bekannt als argumentum ad misericordiam oder appelliere an Mitleid oder Elend. Wenn ein Appell an Sympathie oder Mitleid...
Kolb und Frye, zwei Führer der Erwachsenenbildungstheorie, sagen, dass Erwachsene am besten durch aktive Teilnahme und Reflexion lernen. Diese Form des Lernens wird "Erfahrungslernen" genannt, da es sich um praktische...
Zu den Magic Tree House Merlin-Missionen gehören die Bücher Nr. 29 und höher in der äußerst beliebten Magic Tree House-Reihe von Mary Pope Osborne. Wie die ersten 28 Bücher der...
Verwenden Sie beim Verfassen eines Aufsatzes, einer Hausarbeit oder eines Berichts immer Wörter, die Ihre Bedeutung klar und präzise wiedergeben. Sehr oft geraten die Schüler in die Falle, sich auf...
Trugschlussname:Übervereinfachung und Übertreibung Alternative Namen:Irrtum der Reduktion Fehlschluss der Multiplikation Kategorie:Fehlerhafte Ursache Erläuterung Die als Übervereinfachung und Übertreibung bekannten Kausalzusammenhänge treten immer dann auf, wenn die Reihe der tatsächlichen Ursachen...
Hierbei handelt es sich um eine Miniserie, die die Unterschiede bei Überladungen, Schatten und Überschreibungen in VB.NET behandelt. Dieser Artikel behandelt Außerkraftsetzungen. Die Artikel, die die anderen behandeln, sind hier:...
In der Sprachwissenschaft, Übergeneralisierung ist die Anwendung einer grammatikalischen Regel in Fällen, in denen sie nicht gilt. Der Begriff Übergeneralisierung wird am häufigsten im Zusammenhang mit dem Spracherwerb von Kindern...
Abgesehen von Schüchternheit, wenn Sie sich beim Sprechen von Französisch nervös fühlen, ist dies wahrscheinlich auf mangelndes Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zurückzuführen: Sie haben nicht das Gefühl, über die Grammatik,...
Die Redewendung "übertrieben" oder "übertrieben" wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der eine Anstrengung unternimmt, die übermäßig groß ist oder die zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist. Manchmal wird der...