Honeycomb Candy ist eine einfach herzustellende Süßigkeit mit einer interessanten Textur, die durch das Einklemmen von Kohlendioxidblasen in der Süßigkeit verursacht wird. Das Kohlendioxid entsteht, wenn heißem Sirup Backpulver (Natriumbicarbonat)...
Die Honigbiene, Apis mellifera, ist eine der verschiedenen Bienenarten, die Honig produzieren. Honigbienen leben in Kolonien oder Bienenstöcken von durchschnittlich 50.000 Bienen. Eine Honigbienenkolonie besteht aus einer Königin, Drohnen und...
Sowohl die gebräuchlichen als auch die wissenschaftlichen Bezeichnungen für den Honigdachs (Mellivora capensis) beziehen sich auf die Liebe des Tieres zum Honig. Es ist jedoch eigentlich kein Dachs. Honigdachse sind...
Hier bei Hybrid Cars und Alt Fuels stellen wir viele Fragen zu Hybriden, und die wahrscheinlich häufigste lautet einfach: "Sind sie es wirklich wert?" Bekommen Hybride wirklich so viel bessere...
Als erfolgreichste aller Säbelzahnkatzen (bekanntestes Beispiel ist Smilodon, der "Säbelzahntiger") verbreitete sich Homotherium bis nach Nord- und Südamerika, Eurasien und Afrika und erfreute sich eines ungewöhnlich langen Lebens Zeit in...
Ein Homopolymer ist ein Polymer, bei dem jede Monomereinheit (mer) der Kette gleich ist. Homopolymer-Beispiele Polyvinylchlorid (PVC) ist ein Homopolymer, das aus Vinylchlorid-Einheiten besteht. Polypropylen besteht aus sich wiederholenden Propyleneinheiten....
Die Wörter arm, pore, und gießen sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Definitionen Das Adjektiv Arm bedeutet bedürftig, verarmt, unzureichend oder minderwertig. Als ein Nomen, Pore bedeutet...
Das Wort Homonymie (aus dem Griechischen-homos: gleich, Onoma: name) ist die Beziehung zwischen Wörtern mit identischen Formen, aber unterschiedlichen Bedeutungen - das heißt, die Bedingung, Homonyme zu sein. Ein Musterbeispiel ist...
Homoioteleuton ist die Verwendung von ähnlichen Lautendungen zu Wörtern, Phrasen oder Sätzen. In der Rhetorik wird Homoioteleuton als Klangfigur angesehen. Brian Vickers setzt diese Figur mit Assonanz oder "Prosa-Reim" gleich...
Eine homogene Gruppierung in einem pädagogischen Umfeld ist definiert als Zusammenstellung von Schülern mit ähnlichen Unterrichtsstufen, in denen sie an Materialien arbeiten können, die für ihre jeweiligen Stärken und Wachstumsbereiche...