Alle Artikel - Seite 2043
Eine Anzeigefrage ist eine Art rhetorische Frage, auf die der Fragesteller die Antwort bereits kennt. Auch als a bekannte Informationsfrage. Im Gegensatz zu Erotesisfragen werden Anzeigefragen häufig zu Unterrichtszwecken verwendet. Sie...
In der Sprachwissenschaft, Diskurs bezieht sich auf eine Spracheinheit, die länger als ein einzelner Satz ist. Das Wort Diskurs leitet sich vom lateinischen Präfix ab dis- bedeutet "weg" und das...
EIN direktes Zitat ist ein Bericht über die genauen Wörter eines Autors oder Sprechers und wird in einem schriftlichen Werk in Anführungszeichen gesetzt. Beispielsweise, Dr. King sagte: "Ich habe einen...
Ein Digraph in englischer Sprache ist eine Gruppe von zwei aufeinanderfolgenden Buchstaben, die einen einzelnen Ton oder ein einzelnes Phonem darstellen. Gängige Vokaldigraphen umfassen ai (Regen), ay (Tag), ea (lehren),...
Diazeugma ist ein rhetorischer Begriff für eine Satzkonstruktion, bei der ein einzelnes Thema von mehreren Verben begleitet wird. Auch genannt das Spiel für Spiel oder mehrfaches Jochen. Die Verben in einem...
In Rhetorik und Logik, Dialektik ist die Praxis, durch den Austausch logischer Argumente zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, in der Regel in Form von Fragen und Antworten. Adjektiv: Dialektik oder...
In der Sprachwissenschaft, Dialektnivellierung bezieht sich auf die Verringerung oder Beseitigung von deutlichen Unterschieden zwischen Dialekten über einen bestimmten Zeitraum. Dialektabgleich tritt in der Regel auf, wenn Sprecher unterschiedlicher Dialekte...
Ein Dialekt ist eine regionale oder soziale Vielfalt einer Sprache, die sich durch Aussprache, Grammatik und / oder Wortschatz auszeichnet. Das Adjektiv dialektal beschreibt alles, was mit diesem Thema zu...
Diachrone Sprachwissenschaft ist das Studium einer Sprache durch verschiedene Perioden in der Geschichte. Die diachrone Linguistik ist eine der beiden wichtigsten zeitlichen Dimensionen des Spracherwerbs, die der Schweizer Linguist Ferdinand...
In der englischen Grammatik, a bestimmer ist ein Wort oder eine Gruppe von Wörtern, die das darauf folgende Substantiv oder die darauf folgende Nominalphrase spezifizieren, identifizieren oder quantifizieren. Es ist...