Alle Artikel - Seite 2058
Der Familienname Davidson entstand am häufigsten als Patronym für "Sohn Davids". Der Vorname David stammt aus dem Hebräischen DAVID und bedeutet "Geliebte". Davidson kann auch eine amerikanisierte Schreibweise des norwegischen...
"Oleanna,"Ein kraftvolles zweistelliges Drama von David Mamet, das die Zerstörung von Missverständnissen und exzessiver politischer Korrektheit untersucht. Es handelt von akademischer Politik, Schüler-Lehrer-Beziehungen und sexueller Belästigung. Grundstücksübersicht Carol, eine Studentin,...
David Koresh (17. August 1959 - 19. April 1993) war der charismatische Führer einer religiösen Sekte, die als Branch Davidians bekannt ist. Während einer tödlichen Auseinandersetzung in Waco, Texas, mit...
Eine optische Platte ist eine kunststoffbeschichtete Platte, auf der digitale Daten gespeichert werden. In die Plattenoberfläche werden winzige Pits geätzt, die mit einem Laser abgetastet werden. Die Technologie hinter der...
David Berkowitz, besser bekannt als Son of Sam und .44 Caliber Killer, ist ein berüchtigter Serienmörder aus den 1970er Jahren in New York City, der sechs Menschen getötet und mehrere...
Mit einer Außenverkleidung aus bronzierten Aluminiumtafeln und einer Eingangshalle mit mehr Holz als der Laderaum eines Sklavenschiffs könnte das Nationalmuseum für afroamerikanische Geschichte und Kultur in Washington, DC, das bekannteste...
Tochter-Isotopendefinition: Das Produkt, das nach einem ursprünglichen Isotop zurückbleibt, ist radioaktiv zerfallen. Das ursprüngliche Isotop wird als "Elternteil" bezeichnet.. Kehren Sie zum Chemie-Glossar-Index zurück
Definition: Ein Tochterchromosom ist ein Chromosom, das aus der Trennung von Schwesterchromatiden während der Zellteilung resultiert. Tochterchromosomen stammen von einem einzelsträngigen Chromosom, das sich während der Synthesephase repliziert (S-Phase) des...
Tochterzellen sind Zellen, die aus der Teilung einer einzelnen Elternzelle resultieren. Sie entstehen durch die Teilungsprozesse von Mitose und Meiose. Die Zellteilung ist der Fortpflanzungsmechanismus, durch den lebende Organismen wachsen,...
Eine kovalente Bindung entsteht, wenn sich zwei Atome Elektronen teilen. Das Elektronenpaar wird von beiden Atomkernen angezogen und zusammengehalten, um eine Bindung zu bilden. In einer typischen kovalenten Bindung liefert...