Alle Artikel - Seite 2442
Medizinische Anthropologie ist ein Feld der Anthropologie, das sich auf die Beziehung zwischen Gesundheit, Krankheit und Kultur konzentriert. Die Vorstellungen und Praktiken in Bezug auf Gesundheit variieren in den verschiedenen...
Literarische Sachliteratur ist wie literarischer Journalismus eine Art Prosa, die literarische Techniken einsetzt, die gewöhnlich mit Fiktion oder Poesie in Verbindung gebracht werden, um über Personen, Orte und Ereignisse in...
Korsakoff-Syndrom ist eine Gedächtnisstörung, die durch einen Mangel an Thiamin oder Vitamin B1 im Körper verursacht wird. Es ist in der Regel durch Amnesie, Desorientierung, Apathie und Konfabulation gekennzeichnet -...
Obwohl weniger als 200 Verben als "unregelmäßig" eingestuft werden, gehören dazu einige der gebräuchlichsten englischen Wörter. Nachdem wir uns die regulären Verben kurz angesehen haben, werden wir uns die Hauptteile...
Wenn wir vom Takt eines Gedichts sprechen, beziehen wir uns auf dessen Gesamtrhythmus oder genauer gesagt auf die Silben und Wörter, die zur Erzeugung dieses Rhythmus verwendet wurden. Eines der...
Das Testen von Hypothesen ist ein zentrales Thema der Statistik. Diese Technik gehört zu einem Bereich, der als Inferenzstatistik bezeichnet wird. Forscher aus den verschiedensten Bereichen wie Psychologie, Marketing und...
Historische Sprachwissenschaft-Als Philologie bezeichnet man traditionell den Zweig der Sprachwissenschaft, der sich mit der Entwicklung einer Sprache oder von Sprachen im Laufe der Zeit befasst. Das Hauptwerkzeug der historischen Linguistik...
Eine Präposition ist ein Wort, das die Beziehung eines Substantivs oder Pronomen zu einem anderen Wort im Satz anzeigt. Einige Beispiele für solche Wörter auf Deutsch sind mit (mit), durch...
Wenn Sie Englisch sprechen, können Sie bereits mehr Deutsch als Sie vielleicht denken. Englisch und Deutsch gehören zur selben „Sprachfamilie“. Sie sind beide germanisch, obwohl beide stark von Latein, Französisch...
Register bezieht sich auf den Formalitätsgrad eines bestimmten Wortes, Ausdrucks, einer grammatikalischen Struktur, einer Geste oder eines Aussprachemittels. Auf Französisch gibt es sechs Register, die hier von den meisten bis...