In diesem Beispiel wird gezeigt, wie das Löslichkeitsprodukt eines ionischen Feststoffs in Wasser aus der Löslichkeit einer Substanz bestimmt werden kann. Problem Die Löslichkeit von Silberchlorid, AgCl, beträgt 1,26 ×...
Ein Löslichkeitsprodukt oder Ksp, ist die Gleichgewichtskonstante für eine chemische Reaktion, bei der sich eine feste ionische Verbindung unter Bildung ihrer Ionen in Lösung löst. Auch bekannt als: Ksp, Ionenprodukt,...
Das Löslichkeitsprodukt funktioniert wie folgt: In einer Wasserlösung im Gleichgewicht mit einer schwerlöslichen ionischen Verbindung ist das Produkt der Konzentration der Ionen, die in der Löslichkeitsgleichung auf die Potenz ihres...
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die Löslichkeit eines ionischen Feststoffs in Wasser aus dem Löslichkeitsprodukt einer Substanz bestimmt werden kann. Problem Das Löslichkeitsprodukt von Silberchlorid (AgCl) beträgt 1,6 ×...
Löslichkeit ist definiert als die maximale Menge eines Stoffes, die in einem anderen Stoff gelöst werden kann. Es ist die maximale Menge an gelöstem Stoff, die im Gleichgewicht in einem...
Die Sonnenwende im Juni und Dezember markiert die längsten und kürzesten Tage des Jahres. Die Tag- und Nachtgleiche von März und September markieren die beiden Tage eines jeden Jahres, an...
Wenn zukünftige Archäologen die Nachrichten von den Feiertagen der Jahrhundertwende wiedergeben würden, würden sie wöchentlich über den Erfolg oder Misserfolg von Händlern und Leitartikeln darüber informiert, wie ihre Verkaufszahlen den...
Solon wurde zum ersten Mal (um 600 v.Chr.) Für seine patriotischen Ermahnungen in den Vordergrund gerückt, als Athen einen Krieg gegen Megara um den Besitz von Salamis führte gleichnamiger Archon in 594/3...
" Und alle anderen hießen Thetes, die zu keinem Amt zugelassen waren, aber zur Versammlung kommen und als Geschworene auftreten konnten. Das schien zunächst nichts zu sein, wurde aber später...
Eine Solomonic-Säule, auch als Gerstenzuckersäule oder Spiralsäule bekannt, ist eine Säule mit einer verdrehten oder spiralförmigen Welle. Merkmale einer salomonischen Säule Der Schaft der Säule ist in einem verdrehten Korkenziehermuster...