Alle Artikel - Seite 947
In der Phonetik, Rhythmus ist der Bewegungssinn in der Sprache, der durch die Belastung, das Timing und die Anzahl der Silben gekennzeichnet ist. Adjektiv: rhythmisch. In der Poetik, Rhythmus ist...
Rhyolith ist ein kieselsäurehaltiges magmatisches Gestein, das auf der ganzen Welt vorkommt. Der Fels erhielt seinen Namen vom deutschen Geologen Ferdinand von Richthofen (besser bekannt als Red Baron, ein fliegendes...
Das Rhodes College ist eine private Hochschule für freie Künste mit einer Akzeptanzrate von 45%. Das Rhodes College befindet sich auf einem 100 Hektar großen Campus in der Nähe der...
In Rhode Island gegen Innis (1980) schuf der Oberste Gerichtshof den "funktional äquivalenten" Standard, um festzustellen, wann Polizeibeamte einen Verdächtigen verhören. Der Gerichtshof entschied, dass eine Befragung nicht auf direkte...
Die Rhode Island School of Design ist eine private Hochschule für Kunst und Design mit einer Akzeptanz von 24%. Das RISD befindet sich auf dem College Hill in Providence, Rhode...
Es gibt fünf Arten von Nashörnern-Ceratotherium simum, Diceros bicornis, Rhinoceros unicornis, R. sondaicos, Dicerorhinus sumatrensis-und zum größten Teil leben siein weit auseinanderliegenden Bereichen. In den meisten Fällen gibt es heute...
Zu den Mitgliedern der Käferunterfamilie Dynastinae gehören einige beeindruckend aussehende Käfer mit beeindruckend klingenden Namen: Nashornkäfer, Elefantenkäfer und Herkuleskäfer. Die Gruppe umfasst einige der größten erhaltenen Insekten der Erde, viele...
Rhetorische Fragen können als Fragen definiert werden, die eigentlich nicht beantwortet werden sollen. Vielmehr werden rhetorische Fragen gestellt, um auf eine Situation hinzuweisen oder etwas zur Überlegung herauszustellen. Dies ist...
Syllepsis ist ein rhetorischer Begriff für eine Art Ellipse, in der ein Wort (normalerweise ein Verb) in Bezug auf zwei oder mehr andere Wörter, die es modifiziert oder regiert, unterschiedlich...
Der Begriff Rhetorik hat verschiedene Bedeutungen. Das Studium und die Praxis der effektiven Kommunikation.Die Untersuchung der Wirkung von Texten auf das Publikum.Die Kunst der Überzeugung.Eine abwertende Bezeichnung für unaufrichtige Beredsamkeit,...