Ganze Zahlen, bei denen es sich nicht um Brüche oder Dezimalzahlen handelt, werden auch Ganzzahlen genannt. Sie können einen von zwei Werten annehmen: positiv oder negativ. Positive ganze Zahlen haben Werte...
Die Königliche Straße der Achämeniden war eine wichtige interkontinentale Durchgangsstraße, die von der persischen Achämenidendynastie König Darius des Großen (521-485 v. Chr.) Errichtet wurde. Das Straßennetz ermöglichte Darius den Zugang...
Der Rosettastein ist ein riesiger (114 x 72 x 28 Zentimeter) und zerbrochener Stein aus dunklem Granodiorit (nicht wie früher angenommen Basalt), der der ägyptischen Kultur fast im Alleingang den...
Honigbienen sind soziale Wesen, die ein Kastensystem einsetzen, um die Aufgaben zu erfüllen, die das Überleben der Kolonie sicherstellen. Tausende von Arbeiterinnen, allesamt sterile Frauen, übernehmen die Verantwortung für die...
T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen, die als Lymphozyten bezeichnet werden. Lymphozyten schützen den Körper vor Krebszellen und Zellen, die durch Krankheitserreger wie Bakterien und Viren infiziert wurden. T-Zell-Lymphozyten entwickeln...
Das Zytoplasma besteht aus dem gesamten Inhalt außerhalb des Zellkerns und ist in der Zellmembran einer Zelle eingeschlossen. Es hat eine klare Farbe und ein gelartiges Aussehen. Das Zytoplasma besteht...
Eine kontrollierte Variable ist eine Variable, die der Forscher während eines Experiments konstant hält (kontrolliert). Es ist auch bekannt als konstante Variable oder einfach als "Kontrolle". Die Kontrollvariable ist nicht...
Das Abstecken von Bäumen erfolgt niemals mit der Absicht, einem Baum Schaden zuzufügen. Im Gegenteil, das Abstecken eines Baumes spiegelt den Wunsch wider, das Wurzel- und Stammwachstum zu fördern, und...
Um wiederverwendbare Komponenten zu erstellen, die leicht in anderen Programmen verwendet werden können, muss eine Programmiersprache die Möglichkeit haben, diesen Code zur Laufzeit reibungslos zu importieren. In Ruby ist die...
Die relative Unsicherheit oder die relative Fehlerformel wird verwendet, um die Unsicherheit einer Messung im Vergleich zur Größe der Messung zu berechnen. Es wird berechnet als: relative Unsicherheit = absoluter...