Wissenschaft - Seite 236
Der Bergahorn (Platanus occidentalis) ist leicht erkennbar an breiten, ahornähnlichen Blättern und einem Teint aus Rumpf und Gliedmaßen aus gemischtem Grün, Bräune und Creme. Einige schlagen vor, es sieht aus...
Schwertfisch (Xiphias gladius) wurde in den späten 1990er Jahren durch Sebastian Jungers Buch berühmt Der perfekte Sturm, Es handelte sich um ein Schwertfischerboot, das auf See verloren gegangen war. Das...
Das Erstellen einer Datenbank in MySQL wählt sie nicht zur Verwendung aus. Sie müssen dies mit dem USE-Befehl angeben. Der USE-Befehl wird auch verwendet, wenn Sie mehr als eine Datenbank...
Swahili-Handelsgemeinschaften waren mittelalterliche afrikanische Städte, die zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert n. Chr. Besetzt waren und ein zentraler Bestandteil eines ausgedehnten Handelsnetzes, das die ostafrikanische Küste mit Arabien, Indien...
Svante August Arrhenius (19. Februar 1859 - 2. Oktober 1927) war ein Nobelpreisträger aus Schweden. Seine wichtigsten Beiträge waren auf dem Gebiet der Chemie, obwohl er ursprünglich Physiker war. Arrhenius...
Die Differentialassoziationstheorie besagt, dass Menschen durch ihre Interaktion mit anderen Menschen Werte, Einstellungen, Techniken und Motive für kriminelles Verhalten lernen. Es handelt sich um eine Lerntheorie der Abweichung, die ursprünglich...
Bei der Auswahl der Winterkleidung geht es in der Regel darum, wie warm ein Kleidungsstück ist, wie teuer es ist und ob es in Mode ist. Ein weiterer Faktor sollte...
Gemische können nach ihren Eigenschaften klassifiziert werden. Eine Suspension ist eine Art Mischung. Wichtige Erkenntnisse: Definition der Suspensionschemie Eine Suspension ist eine Art heterogenes Gemisch.Im Laufe der Zeit setzen sich...
Als Charles Darwin die Evolutionstheorie entwickelte, musste er einen Mechanismus finden, der die Evolution vorantreibt. Viele andere Wissenschaftler, wie Jean-Baptiste Lamarck, hatten die Veränderung der Arten im Laufe der Zeit...
Jeder, der Grundlagenwissenschaften studiert hat, kennt das Atom: den Grundbaustein der Materie, wie wir ihn kennen. Wir alle, zusammen mit unserem Planeten, dem Sonnensystem, den Sternen und den Galaxien, bestehen...