Wissenschaft - Seite 248
Wie bei vielen prähistorischen Haien ist Squalicorax heute fast ausschließlich durch seine versteinerten Zähne bekannt, die im Fossilienbestand tendenziell viel besser Bestand haben als sein leicht abgebautes knorpeliges Skelett. Aber...
Am 4. Oktober 1957 hat die Sowjetunion mit dem Start des ersten künstlichen Satelliten der Welt alle verblüfft, Sputnik 1. Es war ein Ereignis, das die Welt in Schwung brachte und die...
Gewitter füllen den Himmel mit Lichtern über sowie unter den Wolken. Seit 1990 gibt es eine Explosion des Interesses an diesen Leuchten und Blitzen am hohen Himmel. Sie tragen skurrile Namen...
Zu Beginn des Frühlings bemerken wir den Wechsel der Jahreszeiten durch das Wetter, aber auch durch eine Vielzahl von Naturereignissen. Je nachdem, wo Sie leben, können die Krokusse durch den...
Der gefleckte Adlerrochen (Aetobatus narinari) ist ein Knorpelfisch aus der Familie der Adlerrochen. Sein gebräuchlicher Name stammt von seinen markanten Stellen, den Flügeln ähnelnden Flossen und der hervorstehenden Schnauze, die...
Halten Sie sich von den typischen, übertriebenen Science-Fair-Klischees fern. Erstellen Sie stattdessen etwas, das Sport und Wissenschaft für Ihr Science Fair-Projekt kombiniert.  Ideen für den Einstieg Wie wirkt sich das...
Hast du jemals von weißen Geister- oder Vampirpflanzen gehört? Pflanzen sind erstaunliche Organismen. Sie sind in der Lage, ihre eigene Nahrung durch Photosynthese herzustellen und Millionen anderer Organismen mit Nahrung...
Mit ein wenig Trockeneis können Sie gruseligen Nebel aus Ihrer Halloween-Kürbislaterne ziehen lassen. Hier ist, wie Sie es tun, und ein Trick, um den besten Effekt zu erzielen. Gruselige Jack-o-Laterne...
In einem System, sei es Chemie, Biologie oder Physik, gibt es spontane Prozesse und nicht-spontane Prozesse. Definition eines spontanen Prozesses Ein spontaner Prozess ist ein eigenständiger Prozess ohne jeglichen Energieeintrag...
Spondylus, auch bekannt als "Dornige Auster" oder "Stachelige Auster", ist eine Muschel, die in den warmen Gewässern der meisten Ozeane der Welt vorkommt. Das Spondylus In der Gattung leben weltweit...