Wissenschaft - Seite 358
Mitose (zusammen mit dem Schritt der Zytokinese) ist der Prozess, wie sich eine eukaryotische Körperzelle in zwei identische diploide Zellen teilt. Meiose ist eine andere Art der Zellteilung, die mit...
Den Milben und Zecken dieser Welt geht nicht viel Liebe verloren. Die meisten Menschen wissen nur wenig über sie, abgesehen von der Tatsache, dass einige Krankheiten übertragen. Der Ordnungsname Acari...
Die Kultur des Mississippi wird von Archäologen als präkolumbianische Gartenbauer bezeichnet, die zwischen 1000 und 1550 n. Chr. Im Mittleren Westen und Südosten der USA lebten. Mississippische Standorte wurden in...
Mischbare Definition: löslich, kann gemischt werden, um eine Lösung zu bilden Häufige Rechtschreibfehler: mischbar, elend, mischbar Beispiele: Alkohol und Wasser sind mischbar.
Wenn Sie 50 ml Wasser zu 50 ml Wasser geben, erhalten Sie 100 ml Wasser. Wenn Sie 50 ml Ethanol (Alkohol) zu 50 ml Ethanol geben, erhalten Sie ebenfalls 100...
Spiegelneuronen sind Neuronen, die sowohl feuern, wenn eine Person eine Aktion ausführt, als auch wenn sie beobachten, wie eine andere Person dieselbe Aktion ausführt, z. B. nach einem Hebel greift....
Name: Miohippus (griechisch für "miozänes Pferd"); ausgesprochen MY-oh-HIP-us Lebensraum: Ebenen von Nordamerika Historische Epoche: Spätes Eozän-Frühes Oligozän (vor 35-25 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über vier Fuß lang und 50-75...
Name: Minmi (nach Minmi Crossing in Australien); ausgesprochen MIN-mee Lebensraum: Wälder von Australien Historischer Zeitraum: Mittelkreide (vor 100 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 10 Fuß lang und 500-1.000 Pfund...
Geologen kennen Tausende verschiedener Mineralien, die in Gesteinen eingeschlossen sind. Wenn jedoch Gesteine ​​an der Erdoberfläche freigelegt werden und der Verwitterung zum Opfer fallen, bleiben nur eine Handvoll Mineralien übrig....
Eine Mineralsäure oder anorganische Säure ist jede Säure, die aus einer anorganischen Verbindung stammt, die unter Bildung von Wasserstoffionen dissoziiert (H+) im Wasser. Mineralsäuren sind in Wasser gut löslich, neigen...