Wissenschaft - Seite 370
Materielle Kultur ist ein Begriff, der in der Archäologie und in anderen Bereichen der Anthropologie verwendet wird und sich auf alle körperlichen, materiellen Objekte bezieht, die von vergangenen und gegenwärtigen...
Dies ist ein einfacher und interessanter wissenschaftlicher Zaubertrick mit Feuer und Wasser. Sie brauchen nur Wasser, ein Glas, einen Teller und ein paar Streichhölzer. Gießen Sie Wasser in einen Teller,...
Name: Massospondylus (griechisch für "große Wirbel"); ausgesprochen MASS-oh-SPON-dill-us Lebensraum: Wälder von Südafrika Historischer Zeitraum: Frühes Jura (vor 208-190 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 13 Meter lang und 300 Pfund...
Massenspektrometrie (MS) ist eine analytische Labortechnik zur Trennung der Bestandteile einer Probe nach Masse und elektrischer Ladung. Das bei MS verwendete Instrument heißt Massenspektrometer. Es wird ein Massenspektrum erstellt, in...
Der Massenprozentsatz ist eine Möglichkeit, die Konzentration eines Elements in einer Verbindung oder einer Komponente in einem Gemisch darzustellen. Der Massenprozentsatz wird berechnet als die Masse einer Komponente geteilt durch...
In der Chemie wird eine Substanz mit einer anderen gemischt und die Ergebnisse beobachtet. Um die Ergebnisse zu replizieren, ist es wichtig, die Mengen sorgfältig zu messen und aufzuzeichnen. Massenprozent...
Massenzahl ist eine ganze Zahl, die der Summe der Protonen und Neutronen eines Atomkerns entspricht. Mit anderen Worten, es ist die Summe der Anzahl der Nukleonen in einem Atom. Die...
Masse ist die Eigenschaft, die die Menge der Materie in einer Probe widerspiegelt. Die Masse wird normalerweise in Gramm (g) und Kilogramm (kg) angegeben.. Masse kann auch als die Eigenschaft...
In der Physik und Chemie bezeichnet ein Massendefekt die Massendifferenz zwischen einem Atom und der Summe der Massen der Protonen, Neutronen und Elektronen des Atoms.Diese Masse ist typischerweise mit der...
Maslows Bedürfnishierarchie ist eine Theorie von Abraham Maslow, die vorschlägt, dass die Menschen durch fünf grundlegende Kategorien von Bedürfnissen motiviert sind: physiologische Bedürfnisse, Sicherheit, Liebe, Wertschätzung und Selbstverwirklichung. Wichtige Erkenntnisse:...