Definition: Ein halogenierter Kohlenwasserstoff ist ein Kohlenwasserstoff, der ein oder mehrere Halogenatome enthält. Auch bekannt als: Halogenkohlenstoff Beispiele: Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind halogenierte Kohlenwasserstoffe.
Die Halogene sind eine Gruppe von Elementen im Periodensystem. Es ist die einzige Elementgruppe, die Elemente enthält, die bei Raumtemperatur in drei der vier Hauptzustände der Materie existieren können: fest,...
Die Hallstatt-Kultur (~ 800 bis 450 v. Chr.) Nennen Archäologen die frühen Eisenzeitgruppen Mitteleuropas. Diese Gruppen waren politisch wirklich unabhängig voneinander, aber sie waren durch ein riesiges, vorhandenes Handelsnetzwerk miteinander...
Bist du bereit für eine gruselige Wissenschaft? Diese Projekte und Experimente sind genau richtig für Halloween. Machen Sie Ihren Urlaub lehrreich und unterhaltsam! Mad Scientist Party - Wirfst du eine...
Die Old Nassau- oder Halloween-Reaktion ist eine Uhrreaktion, bei der sich die Farbe einer chemischen Lösung von orange nach schwarz ändert. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Reaktion als...
Jeder kennt den Kometen Halley, besser bekannt als Halleys Kometen. Offiziell P1 / Halley genannt, ist dieses Sonnensystemobjekt der berühmteste bekannte Komet. Es kehrt alle 76 Jahre zum Himmel zurück...
Was ist ein Halogenidion? Der Name Halogenid kommt aus dem Element Halogen. Ein Halogenidion ist ein Singuletthalogenatom, bei dem es sich um ein Anion mit einer Ladung von -1 handelt....
Hagel ist eine Form von Niederschlag, der als Eispellets vom Himmel fällt. Die Pellets können eine Größe von kleinen erbsengroßen Pellets bis zu Hagelkörnern haben, die so groß sind wie...
Name: Haikouichthys (griechisch für "Fisch aus Haikou"); ausgesprochen HIGH-koo-ICK-thiss Lebensraum: Flache Meere Asiens Historischer Zeitraum: Frühes Kambrium (vor 530 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa einen Zentimeter lang und weniger...