Wissenschaft - Seite 629
Tochterzellen sind Zellen, die aus der Teilung einer einzelnen Elternzelle resultieren. Sie entstehen durch die Teilungsprozesse von Mitose und Meiose. Die Zellteilung ist der Fortpflanzungsmechanismus, durch den lebende Organismen wachsen,...
Eine kovalente Bindung entsteht, wenn sich zwei Atome Elektronen teilen. Das Elektronenpaar wird von beiden Atomkernen angezogen und zusammengehalten, um eine Bindung zu bilden. In einer typischen kovalenten Bindung liefert...
Bei der Durchführung von Forschungen stützen sich Soziologen auf Daten aus verschiedenen Quellen zu verschiedenen Themen: Wirtschaft, Finanzen, Demografie, Gesundheit, Bildung, Kriminalität, Kultur, Umwelt, Landwirtschaft usw. Diese Daten werden von...
Die Datenkapselung ist das wichtigste Konzept für die Programmierung mit Objekten. In der objektorientierten Programmierung befasst sich die Datenkapselung mit: Kombinieren von Daten und deren Manipulation an einem Ort. Dies...
Die Datenbereinigung ist ein entscheidender Bestandteil der Datenanalyse, insbesondere wenn Sie Ihre eigenen quantitativen Daten erfassen. Nachdem Sie die Daten erfasst haben, müssen Sie sie in ein Computerprogramm wie SAS,...
Name: Daspletosaurus (griechisch für "schreckliche Eidechse"); ausgesprochen dah-SPLEE-toe-SORE-us Lebensraum: Sümpfe von Nordamerika Historischer Zeitraum: Späte Kreidezeit (vor 75-70 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Ungefähr 30 Fuß lang und drei Tonnen...
Name: Darwinius (nach dem Naturforscher Charles Darwin); ausgesprochen dar-WIN-ee-us Lebensraum: Wälder Westeuropas Historische Epoche: Mittleres Eozän (vor 47 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Etwa zwei Fuß lang und 5 Pfund...
Darners (Familie Aeshnidae) sind große, robuste Libellen und starke Flieger. Dies sind normalerweise die ersten Odonaten, die Sie bemerken werden, wenn Sie sich um einen Teich drehen. Der Familienname Aeshnidae...
Wir haben alle von dunkler Materie gehört - jenem mysteriösen "Zeug" des Kosmos, das bisher nicht direkt entdeckt wurde, aber durch seine gravitative Wirkung auf "normale" (was Wissenschaftler als "baryonische")...
Dunkle Energie ist eine hypothetische Form von Energie, die den Raum durchdringt und einen negativen Druck ausübt, der Gravitationseffekte haben würde, um die Unterschiede zwischen den theoretischen und Beobachtungsergebnissen von...