Wissenschaft - Seite 693
Name: Brachylophosaurus (griechisch für "Kurzhaubeneidechse"); ausgesprochen BRACK-ee-LOW-fo-SORE-us Lebensraum: Wälder von Nordamerika Historischer Zeitraum: Späte Kreidezeit (vor 75 Millionen Jahren) Größe und Gewicht: Über 20 Fuß lang und zwei Tonnen Diät:...
Wenn wir eine Delphi-Anwendung schreiben und kompilieren, generieren wir normalerweise eine ausführbare Datei - eine eigenständige Windows-Anwendung. Im Gegensatz zu Visual Basic erstellt Delphi beispielsweise Anwendungen, die in kompakten EXE-Dateien...
Die Initialen BP (oder bp und selten B.P.) nach einer Zahl (wie 2500 BP) bedeuten "Jahre vor der Gegenwart". Archäologen und Geologen verwenden diese Abkürzung im Allgemeinen, um sich auf...
Wenn Sie eine Luftprobe auffangen und ihr Volumen bei unterschiedlichen Drücken messen (konstante Temperatur), können Sie ein Verhältnis zwischen Volumen und Druck bestimmen. Wenn Sie dieses Experiment durchführen, werden Sie...
Boyles Gasgesetz besagt, dass das Volumen eines Gases umgekehrt proportional zum Druck des Gases ist, wenn die Temperatur konstant gehalten wird. Der anglo-irische Chemiker Robert Boyle (1627-1691) entdeckte das Gesetz...
Boyles Gesetz besagt, dass der Druck eines idealen Gases mit abnehmendem Behältervolumen zunimmt. Der Chemiker und Physiker Robert Boyle veröffentlichte das Gesetz 1662. Das Gasgesetz wird manchmal Mariottes Gesetz oder...
Die Kastenqualle ist ein Wirbelloses Tier in der Klasse Cubozoa. Es erhält sowohl seinen allgemeinen Namen als auch den Klassennamen für die kastenförmige Form seiner Glocke. Es ist jedoch eigentlich...
Ältere Käfer bleiben den größten Teil des Jahres relativ unbemerkt. Im Herbst haben diese wahren Käfer jedoch eine ärgerliche Tendenz, sich in den Häusern der Menschen anzusammeln. Wenn die Temperaturen...
Der Grönlandwal (Balaena mysticetus) erhielt seinen Namen von seinem hohen, gewölbten Kiefer, der einem Bogen ähnelt. Sie sind ein Kaltwasserwal, der in der Arktis lebt. Bowheads werden immer noch von...
Die Pfeil- und Bogenjagd (oder Bogenschießen) ist eine Technologie, die erstmals vor 71.000 Jahren von Menschen der frühen Neuzeit in Afrika entwickelt wurde. Archäologische Beweise zeigen, dass die Technologie sicherlich...