Albert Ellis (1913-2007) war einer der einflussreichsten Psychotherapeuten der Geschichte. Er schuf die rationale emotionale Verhaltenstherapie (REBT), die Teil der kognitiven Revolution der Psychotherapie war und als Grundlage für die...
Benjamin Banneker war ein afroamerikanischer Astronom, Uhrmacher und Verleger, der maßgeblich an der Vermessung des District of Columbia beteiligt war. Er nutzte sein Interesse und seine Kenntnisse der Astronomie, um...
Adam Smith (16. Juni 1723 - 17. Juli 1790) war ein schottischer Philosoph, der heute als Vater der Wirtschaft gilt. Sein 1776 veröffentlichtes wegweisendes Werk "The Wealth of Nations" beeinflusste...
Niels Bohr ist eine der wichtigsten Stimmen in der frühen Entwicklung der Quantenmechanik. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert war sein Institut für Theoretische Physik an der Universität von Kopenhagen in Dänemark...
Lycopin (siehe chemische Struktur), ein Carotinoid der gleichen Familie wie Beta-Carotin, verleiht Tomaten, rosa Grapefruit, Aprikosen, roten Orangen, Wassermelonen, Hagebutten und Guaven ihre rote Farbe. Lycopin ist nicht nur ein...
Biochemie ist die Wissenschaft, in der die Chemie auf die Untersuchung lebender Organismen und der Atome und Moleküle angewendet wird, aus denen lebende Organismen bestehen. Schauen Sie sich genauer an,...
Eine binomische Zufallsvariable ist ein wichtiges Beispiel für eine diskrete Zufallsvariable. Die Binomialverteilung, die die Wahrscheinlichkeit für jeden Wert unserer Zufallsvariablen beschreibt, kann vollständig durch die beiden Parameter bestimmt werden:...
Von allen diskreten Zufallsvariablen ist eine der wichtigsten aufgrund ihrer Anwendungen eine binomische Zufallsvariable. Die Binomialverteilung, die die Wahrscheinlichkeiten für die Werte dieses Variablentyps angibt, wird vollständig durch zwei Parameter...
Eine wichtige diskrete Zufallsvariable ist eine binomische Zufallsvariable. Die Verteilung dieser Art von Variablen, die als Binomialverteilung bezeichnet wird, wird vollständig durch zwei Parameter bestimmt: n und p. Hier n...
Bindungsenergiedefinition: Die Energie, die benötigt wird, um entweder ein Elektron von einem Atom zu trennen oder die Protonen und Neutronen eines Atomkerns zu trennen.