Die meisten Improvisationsübungen sollen den Komfort der Schauspieler erhöhen, indem sie Charaktere schaffen, vor Publikum interagieren und auf den Beinen denken. Es gibt jedoch nur wenige Übungen, die sich mit Musikkomödien befassen. Dafür gibt es einige Gründe:
Warum sollte man sich also mit musikbezogenen Improvisationen beschäftigen? Erstens: Fast jede High School in Amerika - und viele Junior High Schools - produzieren jedes Frühjahr Musicals. Wenn Ihre Schüler teilnehmen möchten, müssen sie ihre musikalischen Fähigkeiten auffrischen. Zweitens ist Musik ein hervorragendes Instrument, um internen Rhythmus und andere Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihre jungen Schauspieler benötigen, unabhängig davon, ob sie jemals eine musikalische Hauptrolle spielen oder nicht.
Die hier beschriebenen Improvisationsaktivitäten sind musikbezogen, erfordern jedoch nicht, dass die Teilnehmer Musik lesen - oder sogar singen!
Diese Improvisationsaktivität ist für 2 - 3 Interpreten geeignet. Theatermusik muss gespielt werden, während die Schauspieler auftreten. Ich empfehle ein einfaches Keyboard und jemanden, der improvisierte Hintergrundmusik spielen kann. (Es ist nichts Besonderes erforderlich - nur Musik, die unterschiedliche Emotionen vermittelt.)
Lassen Sie die Zuschauer einen Ort vorschlagen. Zum Beispiel: Bibliothek, Zoo, Kindergarten, Fahrschule usw. Die Schauspieler beginnen die Szene mit einem normalen, alltäglichen Austausch:
Sobald das Gespräch begonnen hat, spielt der Kursleiter (oder wer auch immer die Tastatur bedient) Hintergrundmusik. Die Melodie kann zwischen dramatisch, skurril, spannend, westlich, Science-Fiction, romantisch und so weiter wechseln. Die Schauspieler müssen dann eine Aktion und einen Dialog schaffen, die der Stimmung der Musik entsprechen. Immer wenn sich die Musik ändert, ändert sich das Verhalten der Charaktere.
Diese Dramaübung ist großartig für große Gruppen.
Eine Person (vielleicht der Schauspiellehrer oder der Gruppenleiter) fungiert als "Orchesterleiter". Der Rest der Künstler sollte in Reihen sitzen oder stehen, als wären sie Musiker in einem Orchester. Anstelle eines Streichers oder eines Blechbläsers erzeugt der Dirigent jedoch "Gefühlssektionen". Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Schüler ein „Emotionsorchester“ erstellen können.
Es ist nicht einfach, originelle Melodien zu komponieren. (Fragen Sie einfach die 80er-Jahre-Band Milli Vanilli!). Die Schüler können jedoch ihren ersten Schritt in Richtung Songwriting-Karriere machen, indem sie vorhandene Songs fälschen.
Bilden Sie die Schüler in Gruppen (zwischen 2 - 4 Personen). Sie sollten dann ein Lied auswählen, mit dem sie jeweils vertraut sind. Hinweis: Es muss keine Show-Melodie sein - ein beliebiger Top-40-Song reicht aus.
Der Kursleiter gibt den Songwriting-Gruppen ein Thema für ihre Songtexte. Aufgrund des erzählerischen Charakters des Musiktheaters gilt: Je mehr Konflikte, desto besser. Hier einige Vorschläge:
Die Schüler schreiben gemeinsam so viel wie möglich von den Texten, erzählen hoffentlich eine Geschichte oder vermitteln lyrischen Dialog. Das Lied könnte von einem oder mehreren Charakteren geliefert werden. Wenn die Schüler ihre Arbeit dem Rest der Klasse präsentieren, können sie der Klasse einfach die Texte vorlesen. Oder, wenn sie sich mutig genug fühlen, können sie die neu geschaffene Nummer vorführen und ihr Herz heraussingen!