Ein Euphemismus ist eine anscheinend nette oder höfliche Art, eine harte oder unangenehme Wahrheit auszudrücken. Im Oxford Dictionary of Euphemisms (2007) stellt R.W. Holder fest, dass Euphemismus häufig "die Sprache der Umgehung, Heuchelei, Prüde und Täuschung" ist. Um diese Beobachtung zu testen, ziehen Sie diese 51 alternativen Arten in Betracht, zu sagen: "Sie sind gefeuert."
Dan Foreman: Leute, ich fühle mich sehr schrecklich, was ich sagen werde. Aber ich fürchte, Sie werden beide gehen gelassen.
Lou: Loslassen? Was bedeutet das?
Dan Foreman: Es bedeutet, dass du gefeuert wirst, Louie.
(Dennis Quaid und Kevin Chapman im Film In guter Gesellschaft, 2004)
Überall auf der Welt bleibt die Arbeitslosigkeit ein Problem. Von all jenen Menschen, die ihre Arbeit verloren haben, wurde nur wenigen gesagt: "Du bist gefeuert."
Offensichtlich haben sich diese eintägigen Seminare zum Thema Sensibilität am Arbeitsplatz ausgezahlt: "Entlassung" ist mittlerweile so veraltet wie eine leistungsorientierte Altersvorsorge. An seiner Stelle befindet sich ein farbenfroher Ordner voller Smiley-Euphemismen.
Es ist richtig, dass einige der Begriffe eher langweilig und legalistisch klingen (z. B. "unfreiwillige Trennung" und "Korrektur des Ungleichgewichts der Belegschaft"). Einige andere sind einfach verwirrend ("dekrutieren", "lateralisieren", "verzichten"). Aber viele klingen so fröhlich wie ein Jahresendbonus: "konstruktive Entlastung", "alternative Karriereförderung" und - kein Scherz - "Mach dich frei für die Zukunft".
"Sie verlieren keinen Job", scheinen diese Ausdrücke zu sagen. "Du erlangst ein Leben zurück."
Laut Managementleitfäden und Personaldokumenten, die auf einer Vielzahl von Online-Websites für die Personalabteilung zu finden sind, gibt es hier 51 echte Euphemismen für eine Kündigung.
Vergessen Sie die herablassenden Erinnerungen, dass Sie jetzt "andere Interessen verfolgen" und "mehr Zeit mit der Familie verbringen" können. Wie jeder, der jemals einen Job verloren hat, genau weiß, erreichen solche Euphemismen selten ihr Ziel, den Schlag zu mildern. Die Begriffe, die wir Gebrauch für das Erhalten des Feuers neigen, dysphemisms zu sein: entlassen, entleert, herausgeprallt, in Büchsen konserviert, behauen, sechsundachtzig und gegeben dem alten heave-ho.