Eine kurze Biografie von Josef Mengele

Josef Mengele (16. März 1911 - 7. Februar 1979) war ein NS-SS-Arzt, der während des Holocaust im Konzentrationslager Auschwitz an Zwillingen, Zwergen und anderen experimentierte. Obwohl Mengele freundlich und gutaussehend aussah, hat er durch seine abscheulichen, pseudowissenschaftlichen medizinischen Experimente, die oft an kleinen Kindern durchgeführt wurden, Mengele zu einem der bösartigsten und berüchtigtsten Nazis gemacht. Am Ende des Zweiten Weltkriegs entkam Mengele der Gefangennahme und soll 34 Jahre später in Brasilien gestorben sein.

Frühen Lebensjahren

  • Geboren am 16. März 1911 in Günzburg
  • Eltern waren Karl (1881-1959) und Walburga (gest. 1946), Mengele
  • Zwei jüngere Brüder: Karl (1912-1949) und Alois (1914-1974)
  • Spitzname war "Beppo"
  • 1926 wurde eine Osteomyelitis diagnostiziert

Ausbildung und Beginn des Zweiten Weltkriegs

  • 1930 absolvierte er das Gymnasium
  • März 1931 trat der Stahlhelm
  • Januar 1934 SA übernahm Stahlhelm
  • Oktober 1934 verließ SA wegen Nierenproblemen
  • 1935 promovierte von der Universität München
  • 1. Januar 1937 Ernennung zum wissenschaftlichen Mitarbeiter am Dritten Reichsinstitut für Vererbung, Biologie und Rassenreinheit an der Universität Frankfurt; arbeitete mit Professor Otmar Freiherr von Vershuer
  • Mai 1937 trat der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 5574974)
  • Mai 1938 in die SS aufgenommen
  • Juli 1938 Medizinstudium an der Universität Frankfurt
  • Oktober 1938 begann die Grundausbildung bei der Wehrmacht (dauerte drei Monate)
  • Juli 1939 heiratete Irene Schönbein
  • Juni 1940 trat der Sanitätsinspektion der Waffen-SS bei
  • August 1940 zum Untersturmführer ernannt
  • Verbunden mit der genealogischen Abteilung des Rassen- und Umsiedlungsamtes im besetzten Polen
  • Juni 1941, als Teil der Waffen-SS in die Ukraine geschickt; erhielt das Eiserne Kreuz 2. Klasse
  • Im Januar 1942 trat er dem medizinischen Korps der Wikingerdivision der Waffen-SS bei. verdiente sich das Eiserne Kreuz der Ersten Klasse, indem er zwei Soldaten unter feindlichem Beschuss aus einem brennenden Panzer zog; außerdem mit dem Schwarzen Abzeichen für die Verwundeten und der Medaille für die Fürsorge des deutschen Volkes ausgezeichnet; verwundet
  • Ende 1942 in das Race and Resettlement Office umgesiedelt, diesmal in dessen Hauptquartier in Berlin
  • zum Haupsturmführer ernannt

Auschwitz

  • Der 30. Mai 1943 traf in Auschwitz ein
  • Durchführung medizinischer Experimente an Zwillingen, Zwergen, Riesen und vielen anderen
  • Scheinbar konstante Präsenz und Teilnahme an den Auswahlen an der Rampe
  • Verantwortlich für die Auswahl im Frauenlager
  • genannt "Engel des Todes"
  • Am 11. März 1944 wurde sein Sohn Rolf geboren
  • Mitte Januar 1945 floh er aus Auschwitz

Auf der Flucht

  • Im Lager Groß-Rosen angekommen; dann verlassen, bevor die Russen es am 11. Februar 1945 befreiten
  • In Mauthausen gesichtet
  • Als Kriegsgefangener gefangen genommen und in einem Kriegsgefangenenlager in der Nähe von München festgehalten
  • Erhielt Papiere von Mithäftling Dr. Fritz Ulmann; Aus Eitelkeitsgründen wurde die Blutgruppe nicht unter dem Arm tätowiert, und die amerikanische Armee erkannte nicht, dass er Mitglied der SS war, und ließ ihn frei
  • Aliase sind: Fritz Ullmann, Fritz Hollmann, Helmut Gregor, G. Helmuth, José Mengele, Ludwig Gregor, Wolfgang Gerhard
  • Blieb drei Jahre auf George Fischers Hof
  • 1949 floh nach Argentinien
  • 1954 besuchte ihn sein Vater
  • 1954 geschieden von Irene
  • 1956 wurde sein Name offiziell in Josef Mengele geändert
  • 1958 heiratete Martha Mengele, die Witwe seines Bruders Karl
  • Am 7. Juni 1959 erließ die Bundesrepublik Deutschland den ersten Haftbefehl gegen Mengele
  • 1959 übersiedelte er nach Paraguay
  • 1964 hoben die Universitäten Frankfurt und München seine akademischen Grade auf
  • Angenommen, seine sterblichen Überreste wurden in Embu, Brasilien, in einem Grab mit der Aufschrift "Wolfgang Gerhard" beigesetzt.
  • Es wird angenommen, dass er am 7. Februar 1979 am Strand von Bertioga in Embu, Brasilien, beim Schwimmen im Meer an einem Schlaganfall gestorben ist.
  • Im Februar 1985 fand in Abwesenheit ein öffentlicher Prozess in Yad Vashem statt
  • Im Juni 1985 wurde die Leiche im Grab zur forensischen Identifizierung exhumiert.