Der erste von Menschenhand hergestellte Kunststoff wurde von Alexander Parkes geschaffen, der ihn 1862 auf der Great International Exhibition in London öffentlich vorführte. Das Material, Parkesine genannt, war ein organisches Material aus Cellulose, das nach dem Erhitzen geformt werden und beim Abkühlen seine Form behalten konnte.
Zelluloid
Celluloid wird aus Cellulose und alkoholisiertem Kampfer gewonnen. John Wesley Hyatt erfand 1868 das Celluloid als Ersatz für das Elfenbein in Billardkugeln. Nachdem er eine Flasche davon verschüttet und festgestellt hatte, dass das Material zu einem zähen und flexiblen Film getrocknet war, versuchte er zunächst, eine natürliche Substanz namens Collodion zu verwenden. Das Material war jedoch nicht stark genug, um als Billardkugel verwendet zu werden, bis Kampfer, ein Derivat des Lorbeerbaums, hinzugefügt wurde. Das neue Celluloid konnte nun mit Hitze und Druck zu einer dauerhaften Form geformt werden.
Neben Billardkugeln wurde Celluloid als erster flexibler Fotofilm für Standbilder und Filme berühmt. Hyatt kreierte Celluloid im Streifenformat für Kinofilme. Bis 1900 war der Film ein explodierender Markt für Zelluloid.
Formaldehydharze - Bakelit
Formaldehyd war nach Cellulosenitrat das nächste Produkt, das die Kunststofftechnologie vorantrieb. Um 1897 führten Versuche, weiße Tafeln herzustellen, zu Kaseinkunststoffen (Milchprotein gemischt mit Formaldehyd). Galalith und Erinoid sind zwei frühe Handelsnamen.
1899 erhielt Arthur Smith das britische Patent 16 275 für "Phenol-Formaldehyd-Harze zur Verwendung als Ebonit-Ersatz für die elektrische Isolierung", das erste Patent zur Verarbeitung eines Formaldehydharzes. Im Jahr 1907 verbesserte Leo Hendrik Baekeland jedoch die Phenol-Formaldehyd-Reaktionstechniken und erfand das erste vollsynthetische Harz, das unter dem Handelsnamen Bakelit kommerziell erfolgreich wurde.
Hier ist eine kurze Übersicht über die Entwicklung der Kunststoffe.
Timeline - Vorläufer
1839 - Naturkautschuk - Von Charles Goodyear erfundene Verarbeitungsmethode
1843 - Vulkanit - Erfunden von Thomas Hancock
1843 - Guttapercha - Erfunden von William Montgomerie
1856 - Schellack - Erfunden von Alfred Critchlow und Samuel Peck
1856 - Bois Durci - Erfunden von François Charles Lepage
Timeline - Beginn der Kunststoff-Ära mit Semi-Synthetics
1839 - Polystyrol oder PS - Entdeckt von Eduard Simon
1862 - Parkesine - Erfunden von Alexander Parkes
1863 - Cellulosenitrat oder Celluloid - erfunden von John Wesley Hyatt
1872 - Polyvinylchlorid oder PVC - Zuerst von Eugen Baumann erstellt
1894 - Viskose Rayon - Erfunden von Charles Frederick Cross und Edward John Bevan
Zeitleiste - Duroplaste und Thermoplaste
1908 - Cellophan - erfunden von Jacques E. Brandenberger
1909 - Erster echter Kunststoff Phenol-Formaldehyd (Handelsname Bakelit) - Erfunden von Leo Hendrik Baekeland
1926 - Vinyl oder PVC - Walter Semon erfand ein plastifiziertes PVC
1933 - Polyvinylidenchlorid oder Saran, auch PVDC genannt - wurde versehentlich von Ralph Wiley, einem Laboranten von Dow Chemical, entdeckt
1935 - Polyethylen niedriger Dichte oder LDPE - Erfunden von Reginald Gibson und Eric Fawcett
1936 - Acryl- oder Polymethylmethacrylat
1937 - Polyurethane (Handelsname Igamid für Kunststoffe und Perlon für Fasern) - Otto Bayer und Mitarbeiter entdeckten und patentierten die Chemie der Polyurethane
1938 - Polystyrol wird praktisch gemacht
1938 - Polytetrafluorethylen oder PTFE (Handelsname Teflon) - Erfunden von Roy Plunkett
1939 - Nylon und Neopren - Von Wallace Hume Carothers als Ersatz für Seide bzw. synthetischen Kautschuk angesehen
1941 - Polyethylenterephthalat oder Pet - Erfunden von Whinfield und Dickson
1942 - Polyethylen niedriger Dichte
1942 - Ungesättigter Polyester, auch PET genannt - Patentiert von John Rex Whinfield und James Tennant Dickson
1951 - Polyethylen hoher Dichte oder HDPE (Handelsname Marlex) - Erfunden von Paul Hogan und Robert Banks
1951 - Polypropylen oder PP - Erfunden von Paul Hogan und Robert Banks
1953 - Saran Wrap wird von Dow Chemicals eingeführt
1954 - Styropor (eine Art geschäumter Polystyrolschaum) - Erfunden von Ray McIntire für Dow Chemicals