Charakterstudie Ein Puppenhaus Dr. Rank

Dr. Rank, eine Nebenfigur im Ibsen-Drama "A Doll's House", scheint eine nebensächliche Nebenfigur zu sein. Er treibt die Handlung nicht so voran wie Krogstad oder Frau Linde. Krogstad leitet den Konflikt mit dem Versuch ein, Nora Helmer zu erpressen. Frau Linde gibt Nora eine Ausrede, um in die Ausstellung im ersten Akt zu springen, und sie zähmt auch das Herz des antagonistischen Herrn Krogstad.

Und Tatsache ist, dass Rank nicht viel mit der Erzählung des Stücks zu tun hat. Zu verschiedenen Anlässen während Henrik Ibsens Theaterstücks besucht Rank Torvald Helmer in seinem Büro. Er flirtet mit einer verheirateten Frau. Oh, und er stirbt langsam an einer unbenannten Krankheit (er deutet auf seine zerfallende Wirbelsäule hin - und die meisten Gelehrten vermuten, dass er an Tuberkulose leidet). Auch Dr. Rank hält sich für leicht austauschbar:

Dr. Rank: Der Gedanke, alles hinter sich lassen zu müssen ... ohne auch nur das geringste Zeichen der Dankbarkeit hinter sich zu lassen, kaum ein vorübergehendes Bedauern ... nichts als ein leerer Ort, der von der ersten Person, die kommt, erfüllt werden muss. (Zweiter Akt)

Viele Wissenschaftler sehen in Dr. Rank ein Symbol für moralische Korruption in der Gesellschaft. Aufgrund der vielen aufrichtigen Aspekte seines Charakters ist diese Ansicht jedoch umstritten. Grundsätzlich trägt Dr. Rank zur düsteren Stimmung des Stücks bei, ist jedoch nicht wesentlich für den Konflikt, den Höhepunkt oder die Lösung. Er plaudert mit den anderen Charakteren und bewundert sie, während er weiß, dass er für keinen von ihnen wichtig sein wird.

Dr. Rank's Freundschaft mit Torvald und Nora

Als die Helmers den Brief von Dr. Rank finden, aus dem hervorgeht, dass er nach Hause gegangen ist, um auf den Tod zu warten, sagt Torvald: „Sein Leiden und seine Einsamkeit schienen dem Sonnenschein unseres Lebens fast den Hintergrund einer dunklen Wolke zu bieten. Na ja, vielleicht ist alles zum Besten. Für ihn jedenfalls. Und vielleicht auch für uns, Nora. Jetzt sind wir nur noch zwei. “Es hört sich nicht so an, als würden sie ihn zu sehr vermissen. Ob Sie es glauben oder nicht, Torvald ist der engste Freund des Arztes!

Als die Schüler das Stück zum ersten Mal lasen, empfanden einige eine immense Sympathie für Dr. Rank. Andere Studenten sind von ihm angewidert. Sie glauben, dass er zu seinem Namen passt. Dictionary.com bietet ein paar abscheuliche Definitionen für das Adjektiv "Rang". Es ist ein Wort, das bedeutet, "sehr anstößig; widerlich; vulgär; oder unanständig. "

Passt Dr. Rank zu diesen negativen Wörterbuchbeschreibungen? Das hängt davon ab, wie der Leser Dr. Ranks Zuneigung zu Nora interpretiert.

Dr. Rank: Nora ... Glaubst du, er ist der einzige, der ...? Wer würde nicht gerne sein Leben für dich geben. Ich habe mir geschworen, dass du es wissen würdest, bevor ich ging. Ich werde nie eine bessere Gelegenheit haben. Nun, Nora! Jetzt wissen Sie. Und jetzt wissen Sie auch, dass Sie sich mir wie niemand anderem anvertrauen können. (Zweiter Akt)

Man könnte dies als ehrenhafte Liebe von weitem betrachten, aber es ist auch eine unangenehme Liebe für Nora. Die meisten Schauspieler stellen Dr. Rank als leise und gut gemeinte Schauspieler dar. Er will nicht vulgär sein, sondern gesteht seine Gefühle für Nora vor allem, weil er nur noch wenige Tage zu leben hat.

Traurigerweise antwortet Nora auf seine Bereitschaft, indem sie ihre Magd herbeiruft, das Licht anmacht, sich von ihm entfernt und das Gespräch schnell abweist. Als Dr. Rank vorschlägt, dass seine Liebe genauso stark ist wie die von Torvald, schreckt Nora vor ihm zurück. Sie sieht in ihm nie wieder eine mögliche Lösung für ihr Problem. Die Tatsache, dass sie über Selbstmord nachdenken würde, bevor sie Dr. Ranks Zärtlichkeiten akzeptiert, spricht Bände darüber, wie der arme Arzt von anderen wahrgenommen wird.

Ein Beispiel für frühen Realismus im Theater

Dr. Rank spiegelt mehr als jede andere Figur des Stücks den Beginn von „Modern Drama“ wider. Torvald und Krogstad könnten genauso gut in einem frechen Melodrama auftreten. Dr. Rank könnte jedoch durchaus in eines von Anton Tschechows Stücken passen. Vor Ibsens Zeit konzentrierten sich viele Theaterstücke auf Charaktere, die sich mit Problemen auseinandersetzen und diese lösen. Als die Stücke realistischer wurden, verbrachten die Charaktere mehr Zeit damit, nachzudenken, anstatt sich in verschlungenen Handlungssträngen zu verfangen. Dr. Rank grübelt laut über seine inneren Bedenken, wie es Figuren in den Werken Tschechows, Brechts und anderer moderner Dramatiker tun.