Eine Geschichte des Automobils

Die allerersten autonomen Straßenfahrzeuge wurden von Dampfmaschinen angetrieben, und nach dieser Definition baute der Franzose Nicolas Joseph Cugnot 1769 das erste Automobil - vom britischen Royal Automobile Club und dem Automobile Club de France als erstes anerkannt. Warum sagen so viele Geschichtsbücher, dass das Automobil entweder von Gottlieb Daimler oder von Karl Benz erfunden wurde? Das liegt daran, dass sowohl Daimler als auch Benz äußerst erfolgreiche und praktische benzinbetriebene Fahrzeuge erfunden haben, die das Zeitalter moderner Automobile eingeläutet haben. Daimler und Benz haben Autos erfunden, die so aussahen und arbeiteten wie die Autos, die wir heute benutzen. Es ist jedoch unfair zu sagen, dass einer der beiden "das" Automobil erfunden hat.

Verbrennungsmotor: Das Herzstück des Automobils

Ein Verbrennungsmotor ist ein Motor, der die explosive Verbrennung von Kraftstoff verwendet, um einen Kolben innerhalb eines Zylinders zu drücken. Die Bewegung des Kolbens dreht eine Kurbelwelle, die dann die Autoräder über eine Kette oder eine Antriebswelle dreht. Die verschiedenen Arten von Kraftstoff, die üblicherweise für Verbrennungsmotoren verwendet werden, sind Benzin (oder Benzin), Diesel und Kerosin.

Ein kurzer Abriss der Geschichte des Verbrennungsmotors enthält die folgenden Highlights:

  • 1680 - Der niederländische Physiker Christian Huygens entwarf (baute aber nie) einen Verbrennungsmotor, der mit Schießpulver betrieben werden sollte.
  • 1807 - Francois Isaac de Rivaz aus der Schweiz erfand einen Verbrennungsmotor, der ein Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff als Kraftstoff verwendete. Rivaz entwarf ein Auto für seinen Motor - das erste Auto mit Verbrennungsmotor. Sein Entwurf war jedoch sehr erfolglos.
  • 1824 - Der englische Ingenieur Samuel Brown baute eine alte Newcomer-Dampfmaschine für die Verbrennung von Gas um und benutzte sie, um ein Fahrzeug kurzzeitig auf Shooter's Hill in London anzutreiben.
  • 1858 - Der in Belgien geborene Ingenieur Jean Joseph Étienne Lenoir erfand und patentierte (1860) einen doppeltwirkenden, mit Kohlegas betriebenen Verbrennungsmotor mit elektrischer Fremdzündung. Im Jahr 1863 verbaute Lenoir einen verbesserten Motor (mit Erdöl und einem primitiven Vergaser) an einem dreirädrigen Wagen, der es schaffte, eine historische 80-Meilen-Straße zurückzulegen. 
  • 1862 - Alphonse Beau de Rochas, ein französischer Bauingenieur, patentierte, baute aber keinen Viertaktmotor (französisches Patent Nr. 52.593, 16. Januar 1862).
  • 1864 - Der österreichische Ingenieur Siegfried Marcus baute einen Einzylindermotor mit einem rohen Vergaser und befestigte seinen Motor an einem Karren für eine felsige 500-Fuß-Fahrt. Einige Jahre später entwarf Marcus ein Fahrzeug, das kurzzeitig mit 16 km / h lief und von einigen Historikern als der Vorläufer des modernen Automobils angesehen wurde, da es das erste benzinbetriebene Fahrzeug der Welt war (siehe jedoch die folgenden widersprüchlichen Hinweise)..
  • 1873 - Der amerikanische Ingenieur George Brayton entwickelte einen erfolglosen Zweitakt-Kerosinmotor (der zwei externe Pumpzylinder verwendete). Es galt jedoch als erster sicherer und praktischer Ölmotor.
  • 1866 - Die deutschen Ingenieure Eugen Langen und Nicolaus August Otto haben die Entwürfe von Lenoir und de Rochas verbessert und einen effizienteren Gasmotor erfunden.
  • 1876 - Nicolaus August Otto erfand und patentierte später einen erfolgreichen Viertaktmotor, den sogenannten "Otto-Zyklus"..
  • 1876 - Der erste erfolgreiche Zweitaktmotor wurde von Sir Dougald Clerk erfunden.
  • 1883 - Der französische Ingenieur Edouard Delamare-Debouteville baute einen Einzylinder-Viertaktmotor, der mit Herdgas betrieben wurde. Es ist nicht sicher, ob er tatsächlich ein Auto gebaut hat, aber Delamare-Deboutevilles Entwürfe waren für die damalige Zeit sehr fortschrittlich - zumindest auf dem Papier in gewisser Weise vor Daimler und Benz.
  • 1885 - Gottlieb Daimler erfand den oft als Prototyp des modernen Gasmotors bekannten Motor - mit vertikalem Zylinder und Benzineinspritzung durch einen Vergaser (patentiert 1887). Mit diesem Motor baute Daimler erstmals ein Zweirad, den "Reitwagen", und ein Jahr später das erste vierrädrige Kraftfahrzeug der Welt.
  • 1886 - Am 29. Januar erhielt Karl Benz das erste Patent (DRP-Nr. 37435) für ein gasbetriebenes Auto.
  • 1889 - Daimler baute einen verbesserten Viertaktmotor mit pilzförmigen Ventilen und zwei V-Schrägzylindern.
  • 1890 - Wilhelm Maybach baute den ersten Vierzylinder-Viertaktmotor.

Motorkonstruktion und Autodesign waren integrale Aktivitäten, fast alle der oben genannten Motorkonstrukteure entwarfen auch Autos, und einige wurden zu bedeutenden Automobilherstellern. Alle diese Erfinder und mehr haben bemerkenswerte Verbesserungen in der Entwicklung der Fahrzeuge mit innerer Verbrennung vorgenommen.

Die Bedeutung von Nicolaus Otto

Eines der wichtigsten Wahrzeichen in der Motorenkonstruktion stammt von Nicolaus August Otto, der 1876 einen effektiven Gasmotor erfand. Otto baute den ersten praktischen Viertakt-Verbrennungsmotor namens "Otto Cycle Engine" und baute ihn, sobald er seinen Motor fertiggestellt hatte, in ein Motorrad ein. Ottos Beiträge waren historisch sehr bedeutsam, es war sein Viertaktmotor, der in Zukunft für alle mit Flüssigkraftstoffen betriebenen Automobile universell übernommen wurde.

Karl Benz

Der deutsche Maschinenbauingenieur Karl Benz entwarf und baute 1885 das erste praktische Automobil der Welt, das von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurde. Am 29. Januar 1886 erhielt Benz das erste Patent (DRP-Nr. 37435) für ein gasbetriebenes Auto. Es war ein Dreirad; Benz baute 1891 sein erstes vierrädriges Auto. Das vom Erfinder gegründete Unternehmen Benz & Cie. Wurde 1900 zum weltweit größten Automobilhersteller. Benz war der erste Erfinder, der einen Verbrennungsmotor mit einem Fahrgestell verband - und entwarf beides zusammen.

Gottlieb Daimler

1885 ging Gottlieb Daimler (zusammen mit seinem Konstruktionspartner Wilhelm Maybach) einen Schritt weiter und patentierte den allgemein als Prototyp des modernen Gasmotors anerkannten Verbrennungsmotor. Daimler hatte eine direkte Verbindung zu Otto. Daimler arbeitete als technischer Direktor der Deutz Gasmotorenfabrik, die Nikolaus Otto 1872 mitbesaß. Es ist umstritten, wer das erste Motorrad baute, Otto oder Daimler.

Der Daimler-Maybach-Motor von 1885 war klein, leicht und schnell, hatte einen Vergaser mit Benzineinspritzung und einen vertikalen Zylinder. Die Größe, Geschwindigkeit und Effizienz des Motors ermöglichten eine Revolution im Autodesign. Am 8. März 1886 nahm Daimler eine Postkutsche und passte sie an, um seinen Motor zu halten. Damit entwarf er das erste vierrädrige Automobil der WeltDaimler gilt als erster Erfinder, der einen praktischen Verbrennungsmotor erfunden hat.

1889 erfand Daimler einen V-Viertakt-Zweizylinder mit pilzförmigen Ventilen. Wie Ottos 1876er Motor legte auch der neue Motor von Daimler die Basis für alle künftigen Automotoren. Ebenfalls 1889 bauten Daimler und Maybach ihr erstes Automobil von Grund auf, sie passten kein anderes Zweckfahrzeug an, wie sie es zuvor immer getan hatten. Das neue Daimler-Automobil hatte ein Vierganggetriebe und erreichte Geschwindigkeiten von 10 Meilen pro Stunde.

Daimler gründete 1890 die Daimler Motoren-Gesellschaft, um seine Konstruktionen herzustellen. Elf Jahre später entwarf Wilhelm Maybach das Mercedes-Automobil.

Wenn Siegfried Marcus sein zweites Auto im Jahr 1875 gebaut hätte und es war, wie behauptet, es wäre das erste Fahrzeug gewesen, das von einem Viertaktmotor angetrieben wurde und das erste, das Benzin als Kraftstoff verwendete, wobei das erste einen Vergaser für einen Benzinmotor und das erste hatte zuerst mit einer Magnetzündung. Die einzigen vorhandenen Beweise deuten jedoch darauf hin, dass das Fahrzeug um 1888/89 gebaut wurde - zu spät, um das erste zu sein.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Benzinfahrzeuge, alle anderen Kraftfahrzeugtypen zu übertreffen. Der Markt für sparsame Automobile wuchs und der Bedarf an industrieller Produktion drängte.

Die ersten Autohersteller der Welt waren Franzosen: Panhard & Levassor (1889) und Peugeot (1891). Unter Autoherstellern verstehen wir die Hersteller ganzer zum Verkauf stehender Kraftfahrzeuge und nicht nur die Motorenerfinder, die mit dem Autodesign experimentierten, um ihre Motoren zu testen. Daimler und Benz begannen als letztere, bevor sie zu Vollautoherstellern wurden, und verdienten ihr frühes Geld mit der Lizenzierung ihrer Patente und dem Verkauf ihre Motoren an Autohersteller.

Rene Panhard und Emile Levassor

Rene Panhard und Emile Levassor waren Partner in einem Holzbearbeitungsmaschinengeschäft, als sie beschlossen, Autohersteller zu werden. Ihr erstes Auto bauten sie 1890 mit einem Daimler-Motor. Edouard Sarazin, der die Lizenzrechte am Daimler-Patent für Frankreich besaß, beauftragte das Team. (Wenn Sie ein Patent lizenzieren, müssen Sie eine Gebühr entrichten und haben dann das Recht, eine Erfindung zu bauen und gewinnbringend zu nutzen. In diesem Fall hatte Sarazin das Recht, Daimler-Motoren in Frankreich zu bauen und zu verkaufen.) Die Partner stellten nicht nur Autos her, Sie haben aber auch das Karosseriedesign verbessert.

Panhard-Levassor fertigte Fahrzeuge mit einer pedalbetätigten Kupplung, einem Kettengetriebe, das zu einem Schaltgetriebe führt, und einem vorderen Kühler. Levassor war der erste Konstrukteur, der den Motor an die Front des Autos brachte und ein Layout mit Hinterradantrieb verwendete. Dieses Design wurde als Systeme Panhard bekannt und wurde schnell zum Standard für alle Autos, da es eine bessere Balance und verbesserte Lenkung gab. Panhard und Levassor wird auch die Erfindung des modernen Getriebes zugeschrieben, das in ihrem 1895er Panhard verbaut ist.

Panhard und Levassor teilten auch die Lizenzrechte an Daimler-Motoren mit Armand Peugeot. Ein Peugeot-Auto gewann das erste in Frankreich ausgetragene Autorennen, das Peugeot-Bekanntheit verschaffte und den Autoverkauf steigerte. Ironischerweise hatte das Rennen "Paris nach Marseille" von 1897 einen tödlichen Autounfall zur Folge, bei dem Emile Levassor ums Leben kam.

Die französischen Hersteller haben die Automodelle frühzeitig nicht standardisiert - jedes Auto war anders als das andere. Das erste standardisierte Auto war der 1894er Benz Velo. Einhundertvierunddreißig identische Velos wurden 1895 hergestellt.

Charles und Frank Duryea

Amerikas erste benzinbetriebene Nutzfahrzeughersteller waren Charles und Frank Duryea. Die Brüder waren Fahrradhersteller, die sich für Benzinmotoren und Automobile interessierten und 1893 in Springfield, Massachusetts, ihr erstes Kraftfahrzeug bauten. Bis 1896 hatte die Duryea Motor Wagon Company dreizehn Modelle des Duryea verkauft, einer teuren Limousine, die bis in die 1920er Jahre in Produktion blieb.

Lösegeld Eli Olds

Das erste Automobil, das in den USA in Serie hergestellt wurde, war das Curved Dash Oldsmobile von 1901, das vom amerikanischen Automobilhersteller Ransome Eli Olds (1864-1950) gebaut wurde. Olds erfand das Grundkonzept des Fließbands und gründete die Automobilindustrie im Raum Detroit. Er begann 1885 mit der Herstellung von Dampf- und Benzinmotoren bei seinem Vater Pliny Fisk Olds in Lansing, Michigan. Olds entwarf 1887 sein erstes Auto mit Dampfantrieb Starten Sie die Olds Motor Works und stellen Sie günstige Autos her. Er produzierte 1901 425 "Curved Dash Olds" und war von 1901 bis 1904 Amerikas führender Autohersteller.

Henry Ford

Der amerikanische Autohersteller Henry Ford (1863-1947) erfand eine verbesserte Montagelinie und installierte um 1913-14 die erste auf Förderbändern basierende Montagelinie in seiner Autofabrik im Ford-Werk in Highland Park, Michigan. Die Montagelinie reduzierte die Produktionskosten für Autos, indem die Montagezeit verkürzt wurde. Fords berühmtes Modell T war in dreiundneunzig Minuten zusammengebaut. Ford stellte im Juni 1896 sein erstes Auto her, das "Quadricycle" genannt wurde. Der Erfolg trat jedoch ein, nachdem er 1903 die Ford Motor Company gründete. Er stellte das Modell T 1908 vor und es war ein Erfolg. Nach der Installation der beweglichen Montagelinien in seinem Werk im Jahr 1913 wurde Ford zum weltweit größten Automobilhersteller. Bis 1927 wurden 15 Millionen Modell Ts hergestellt.

Ein weiterer Sieg von Henry Ford war ein Patentstreit mit George B. Selden. Selden, der noch nie ein Auto gebaut hatte, hielt ein Patent auf einen "Straßenmotor", auf dessen Grundlage Selden Lizenzgebühren von allen amerikanischen Autoherstellern erhielt. Ford hob Seldens Patent auf und öffnete den amerikanischen Automarkt für den Bau billiger Autos.