Truman wurde am 8. Mai 1884 in Lamar, Missouri geboren. Er wuchs auf Farmen auf und 1890 ließ sich seine Familie in Independence, Missouri, nieder. Er hatte von Jugend auf ein schlechtes Sehvermögen, aber er las gern, nachdem er von seiner Mutter unterrichtet worden war. Er mochte besonders Geschichte und Regierung. Er war ein ausgezeichneter Klavierspieler. Er besuchte die örtlichen Schulen und Gymnasien. Truman setzte seine Ausbildung erst 1923 fort, weil er helfen musste, Geld für seine Familie zu verdienen. Von 1923 bis 1924 absolvierte er ein zweijähriges Jurastudium.
Truman war der Sohn von John Anderson Truman, einem Landwirt und Viehhändler und aktiven Demokraten und Martha Ellen Young Truman. Er hatte einen Bruder, Vivian Truman, und eine Schwester, Mary Jane Truman. Am 28. Juni 1919 heiratete Truman Elizabeth "Bess" Virginia Wallace. Sie 35 bzw. 34. Zusammen hatten sie eine Tochter, Margaret Truman. Sie ist Sängerin und Schriftstellerin und schreibt nicht nur Biografien ihrer Eltern, sondern auch Mysterien.
Truman arbeitete nach dem Abitur bei Gelegenheitsjobs, um seiner Familie zu helfen, über die Runden zu kommen. Er half auf der Farm seines Vaters von 1906 bis er sich dem Militär anschloss, um im Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Nach dem Krieg eröffnete er einen Hutladen, der 1922 scheiterte. Truman wurde zum "Richter" der Jackson Co., Missouri, ernannt Verwaltungsstelle. Von 1926 bis 1934 war er der oberste Richter der Grafschaft. Von 1935 bis 1945 war er demokratischer Senator und vertrat Missouri. 1945 übernahm er die Vizepräsidentschaft.
Truman war Mitglied der Nationalgarde. 1917 wurde seine Einheit während des Ersten Weltkriegs in den regulären Dienst einberufen. Er diente von August 1917 bis Mai 1919. Er wurde zum Kommandeur einer Feldartillerie-Einheit in Frankreich ernannt. Er nahm 1918 an der Maas-Argonne-Offensive teil und befand sich am Ende des Krieges in Verdun.
Truman übernahm die Präsidentschaft nach dem Tod von Franklin Roosevelt am 12. April 1945. Dann, 1948, waren sich die Demokraten zunächst nicht sicher, ob sie Truman unterstützen sollten, versammelten sich aber schließlich hinter ihm, um ihn für die Präsidentschaft zu nominieren. Er wurde von dem Republikaner Thomas E. Dewey, Dixiecrat Strom Thurmond und Progressive Henry Wallace abgelehnt. Truman gewann mit 49% der Stimmen der Bevölkerung und 303 der möglichen 531 Wahlstimmen.
Der Krieg in Europa endete im Mai 1945. Amerika befand sich jedoch immer noch im Krieg mit Japan.
Eine der wichtigsten Entscheidungen von Truman oder einem anderen Präsidenten war der Einsatz der Atombomben in Japan. Er befahl zwei Bomben: eine gegen Hiroshima am 6. August 1945 und eine gegen Nagasaki am 9. August 1945. Trumans Ziel war es, den Krieg schnell zu stoppen und weitere Verluste alliierter Truppen zu vermeiden. Japan klagte am 10. August auf Frieden und ergab sich am 2. September 1945.
Truman war Präsident während der Nürnberger Prozesse, bei denen 22 Naziführer für zahlreiche Verbrechen, einschließlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit, bestraft wurden. 19 von ihnen wurden für schuldig befunden. Außerdem wurden die Vereinten Nationen gegründet, um zukünftige Weltkriege zu vermeiden und Konflikte friedlich beizulegen.
Truman schuf die Truman-Doktrin, die besagte, es sei die Pflicht der USA, "freie Völker zu unterstützen, die sich einer versuchten Unterwerfung durch bewaffnete Minderheiten oder Druck von außen widersetzen". Amerika schloss sich mit Großbritannien zusammen, um gegen eine sowjetische Blockade Berlins vorzugehen, indem es mehr als 2 Millionen Tonnen Vorräte in die Stadt beförderte. Truman erklärte sich bereit, beim Wiederaufbau Europas im sogenannten Marshall-Plan mitzuwirken. Amerika gab über 13 Milliarden Dollar aus, um Europa wieder auf die Beine zu bringen.
1948 gründete das jüdische Volk den Staat Israel in Palästina. Die USA gehörten zu den Ersten, die die neue Nation erkannten.
Von 1950 bis 53 nahm Amerika am Korea-Konflikt teil. Nordkoreanische kommunistische Kräfte waren in Südkorea eingefallen. Truman brachte die Vereinten Nationen dazu, zuzustimmen, dass die USA die Nordkoreaner aus dem Süden vertreiben könnten. MacArthur wurde geschickt und forderte Amerika auf, gegen China in den Krieg zu ziehen. Truman würde nicht zustimmen und MacArthur wurde von seinem Posten entfernt. Die USA haben ihr Ziel im Konflikt nicht erreicht.
Weitere wichtige Themen in Trumans Amtszeit waren die Rote Angst, die Verabschiedung des 22. Verfassungszusatzes zur Beschränkung eines Präsidenten auf zwei Amtszeiten, das Taft-Hartley-Gesetz, Trumans Fair Deal und ein Attentat im Jahr 1950.
Truman entschloss sich 1952, keine Wiederwahl anzustreben. Er zog sich nach Independence, Missouri, zurück. Er blieb aktiv bei der Unterstützung demokratischer Kandidaten für die Präsidentschaft. Er ist verstorben am 26. Dezember 1972.