Ein Studienführer für William Shakespeares 'Hamlet', Akt 3

Wenn Sie noch nie Shakespeare gelesen haben, ist das Lesen von "Hamlet", dem längsten Stück des Barden, vielleicht eine entmutigende Aufgabe, aber diese Aufteilung der Szenen in Akt 3 kann Abhilfe schaffen. Verwenden Sie diesen Studienleitfaden, um sich mit den Hauptthemen und Handlungspunkten dieses zentralen Teils der Tragödie vertraut zu machen. Es wird Ihnen helfen, herauszufinden, wonach Sie suchen müssen, wenn Sie "Hamlet" im Unterricht oder alleine lesen. Wenn Sie das Drama bereits gelesen haben, lesen Sie hier alle Informationen, die Sie zum besseren Verständnis benötigen oder die Sie möglicherweise beim ersten Mal übersehen haben.

Wenn Sie sich auf einen Test vorbereiten oder eine Arbeit über "Hamlet" schreiben möchten, denken Sie natürlich daran, was Ihr Lehrer über das Stück im Unterricht gesagt hat.

Akt 3, Szene 1

Polonius und Claudius vereinbaren, ein Treffen zwischen Hamlet und Ophelia heimlich zu verfolgen. Als sich die beiden treffen, bestreitet Hamlet jegliche Zuneigung zu ihr, was Polonius und Claudius weiter verwirrt. Sie beschließen, dass Hamlet nach England geschickt wird, um seine Probleme zu überwinden, aber sie schlagen vor, dass Gertrude vielleicht an die Wurzel seines „Wahnsinns“ gelangen kann.

Akt 3, Szene 2

Hamlet lenkt die Schauspieler in einem Stück, um den Mord an seinem Vater darzustellen, und hofft, Claudius 'Reaktion auf die Idee zu untersuchen. Claudius und Gertrude gehen während der Vorstellung. Rosencrantz und Guildenstern teilen Hamlet mit, dass Gertrude mit ihm sprechen möchte.

Akt 3, Szene 3

Polonius sorgt dafür, dass das Gespräch zwischen Hamlet und Gertrude heimlich mitgehört wird. Allein spricht Claudius von seinem Gewissen und seiner Schuld. Hamlet tritt von hinten ein und zieht sein Schwert, um Claudius zu töten, entscheidet aber, dass es falsch wäre, einen Mann beim Beten zu töten.

Akt 3, Szene 4

Während er sich mit Gertrude trifft, wird Hamlet Claudius 'Schurkei offenbaren, als er jemanden hinter dem Vorhang hört. Hamlet denkt, dass es Claudius ist und steckt sein Schwert durch die Arras und tötet tatsächlich Polonius. Der Geist taucht wieder auf und Hamlet spricht zu ihm. Gertrude, die die Erscheinung nicht sehen kann, ist jetzt von Hamlets Wahnsinn überzeugt.

Weiteres Verständnis

Nachdem Sie den Leitfaden gelesen haben, überprüfen Sie die Handlungspunkte und stellen Sie Fragen, um zu verstehen, was passiert ist. Was hast du über die Charaktere gelernt? Was hat Hamlet vor? Hat sein Plan für Claudius funktioniert? Was hält Gertrude jetzt von Hamlet? Hat sie Recht oder Unrecht, um diese Ansichten zu haben? Warum erscheint Hamlets Beziehung zu Ophelia so kompliziert??

Schreiben Sie diese Fragen auf, während Sie sie beantworten (und sich vielleicht ein paar selbst überlegen). Dies hilft Ihnen, sich daran zu erinnern, wie sich die Szenen von Akt 3 entfaltet haben, und hilft Ihnen, die Informationen so zu kategorisieren, dass Sie zu gegebener Zeit leichter über das Thema sprechen können. Gehen Sie mit den anderen Akteuren des Stücks genauso um und Sie haben die Handlungsentwicklungen in einem sehr praktischen Studienführer organisiert.