Eine Zeitleiste des indischen Mogulreichs

Das Mogulreich erstreckte sich von 1526 bis 1857 über den größten Teil Nord- und Zentralindiens und das heutige Pakistan, als die Briten den letzten Mogulkaiser verbannten. Zusammen schufen die muslimischen Mogul-Herrscher und ihre überwiegend hinduistischen Untertanen ein goldenes Zeitalter in der indischen Geschichte, voller Kunst, wissenschaftlicher Errungenschaften und atemberaubender Architektur. Später in der Mogulzeit wurden die Kaiser jedoch zunehmend von den Franzosen und Briten angegriffen, was mit dem Fall des Mogulreichs im Jahre 1857 endete.

Zeitleiste von Mughal India

  • 21. April 1526: Die erste Schlacht von Panipat, Babur besiegt Ibrahim Lodhi, Sultan von Delhi, und gründet das Mogulreich
  • 17. März 1527: Die Schlacht von Khanwa, Babur erobert die vereinigten Armeen der Rajputen und übernimmt die Kontrolle über einen Großteil Nordindiens
  • 26. Dezember 1530: Babur stirbt, Sohn Humayan tritt die Nachfolge an
  • 11. Juli 1543: Paschtunenführer Sher Shah Suri besiegt Humayan und treibt ihn in Afghanistan ins Exil
  • 1554: Humayan reist nach Persien, von Safavid Kaiser gehostet
  • 23. Juli 1555: Zwietracht unter den Nachfolgern von Sher Shah Suri ermöglicht es Humayun, die Kontrolle über Nordindien zurückzuerobern und den Mughal-Thron wiederherzustellen
  • 17. Januar 1556: Humayan fällt die Treppe hinunter und stirbt, gefolgt von dem 13-jährigen Sohn Akbar, später Akbar der Große
  • 5. November 1556: Die zweite Schlacht bei Panipat, die Armee des kleinen Kaisers Akbar, besiegt Hemus hinduistische Streitkräfte
  • 1560er - 1570er Jahre: Akbar konsolidiert die Mogulherrschaft in weiten Teilen Nord- und Zentralindiens sowie im heutigen Pakistan und Bangladesch
  • 27. Oktober 1605: Akbar der Große stirbt, gefolgt von seinem Sohn Jahangir
  • 1613: Die British East India Company besiegt die Portugiesen in Surat im Bundesstaat Gujarat und richtet das erste Lager in Indien ein
  • 1615: Großbritannien schickt den ersten Botschafter, Sir Thomas Roe, an das Mogulgericht
  • 1620er Jahre: Die Mogulkunst erreicht unter Jahangirs Herrschaft einen Höhepunkt
  • 1627: Kaiser Jahangir stirbt, Sohn Shah Jahan tritt die Nachfolge an
  • 1632: Shah Jahan befiehlt die Zerstörung neu errichteter hinduistischer Tempel, was gegen den Mogulrekord der religiösen Toleranz verstößt
  • 1632: Shah Jahan entwirft und beginnt mit dem Bau von Taj Mahal als Grab für seine Lieblingsfrau Mumtaz Mahal
  • 1644: Die British East India Company errichtet das Fort St. George in Madras (heute Chennai) an der Südostküste Indiens
  • 1658: Aurangzeb sperrt seinen Vater Shah Jahan für den Rest seines Lebens im Roten Fort in Agra ein
  • 1660er-1690er Jahre: Aurangzeb erweitert die Mughal-Herrschaft auf mehr als 3,2 Millionen Quadratkilometer, einschließlich Assam, der Deccan-Hochebene und Teilen Südindiens
  • 1671: Aurangzeb bestellt den Bau der Badshahi-Moschee in Lahore, jetzt in Pakistan
  • 1696: Gründung der Britisch-Ostindien-Kompanie Fort William am Gangesdelta, Fort und Handelsfabrik, die zu Kalkutta (Kolkata) wird
  • 3. März 1707: Der Tod von Aurangzeb markiert das Ende der Goldenen Mogul-Ära und den Beginn eines langsamen Niedergangs. Nachfolger wird Sohn Bahadur Shah I.
  • 27. Februar 1712: Bahadur Shah I stirbt, gefolgt von dem inkompetenten Sohn Jahandar Shah
  • 11. Februar 1713: Jahandar Shah wird von Agenten des Neffen Farrukhsiyar hingerichtet, der den Mughal-Thron besteigt
  • 1713 - 1719: Der willensschwache Kaiser Farrukhsiyar fällt unter die Kontrolle von Syed-Brüdern, zwei Generälen und Königsmachern, die geholfen hatten, Jahandar Shah abzusetzen
  • 28. Februar 1719: Bei Syed-Brüdern ist Kaiser Farrukhsiyar erblindet und erdrosselt. sein Cousin Rafi ud-Darjat wird neuer Mogulkaiser
  • 13. Juni 1719: Der 19-jährige Kaiser Rafi ud-Darjat wird nach nur drei Monaten auf dem Thron in Agra ermordet. Syeds ernennt Bruder Rafi ud-Daulah als Nachfolger
  • 19. September 1719: Syeds töten den 23-jährigen Kaiser Rafi ud-Daulah nach drei Monaten auf dem Thron
  • 27. September 1719: Syed-Brüder setzen den 17-jährigen Muhammad Shah auf den Mogul-Thron und regieren in seinem Namen bis 1720
  • 9. Oktober 1720: Kaiser Muhammad Shah befiehlt, dass Syed Hussain Ali Khan in Fatehpur Sikri getötet wird
  • 12. Oktober 1722: Kaiser Muhammad Shah hat Syed Hassan Ali Khan Barha zu Tode vergiftet, übernimmt selbst die Macht
  • 1728 - 1763: Mughal-Maratha-Kriege; Marathas erobern Gujarat und Malwa und überfallen Delhi
  • 13. Februar 1739: Nader Shah aus Persien marschiert in Indien ein, gewinnt die Schlacht von Karnal, plündert Delhi und stiehlt den Mughal-Pfauthron
  • 11. März 1748: In der Schlacht von Manipur besiegt die Mughal-Armee die Invasionstruppe der Durrani aus Afghanistan
  • 26. April 1748: Kaiser Muhammad Shah stirbt, gefolgt von dem 22-jährigen Sohn Ahmad Shah Bahadur
  • Mai 1754: Schlacht von Sikandarabad, Marathas besiegen die kaiserliche Mogularmee, töten 15.000 Mogul-Truppen
  • 2. Juni 1754: Kaiser Ahmad Shah Bahadur wird von Wesir Imad-ul-Mulk abgesetzt und geblendet; Der ehemalige Kaiser verbringt den Rest seines Lebens im Gefängnis und stirbt 1775
  • 3. Juni 1754: Imad-ul-Mulk ernennt Alamgir II., Den 55-jährigen zweiten Sohn von Jahandar Shah, zum neuen Mogulkaiser
  • 1756: Briten erheben grimmige Anklage wegen Inhaftierung und Tod von 123 britischen und anglo-indischen Truppen durch bengalische Entführer in Black Hole of Calcutta; Geschichte wahrscheinlich erfunden
  • 29. November 1759: Imad-ul-Mulk und Maratha-Herrscher Sadashivrao Bhau verschwören sich, um Alamgir II zu ermorden, und setzen Aurangzebs Enkel Shah Jahan III auf den Mogul-Thron
  • 10. Oktober 1760: Shah Jahan III. Wird nach weniger als einem Jahr abgesetzt, überlebt jedoch bis 1772; Nachfolger wurde Alamgirs II. Sohn Shah Alam II
  • Okt. 1760 - 1806: Kaiser Shah Alam II. Arbeitet in Zusammenarbeit mit Durranis daran, den Ruhm des Mogulreiches wiederherzustellen
  • 23. Oktober 1764: Schlacht von Buxar, Britische Ostindien-Kompanie besiegt die vereinte Armee von Kaiser Shah Alam II. Und die Nawabs von Awadh und Bengalen
  • 19. November 1806: Kaiser Shah Alam II. Stirbt und markiert das Ende der effektiven Führung durch die Mogul-Dynastie. Nachfolger wird der unglückliche Sohn Akbar Shah II, eine Marionette der Briten
  • 28. September 1837: Akbar Shah II. Stirbt im Alter von 77 Jahren. Sohn Bahadur Shah II. Wird Marionettenherr
  • 1857: Die Verwendung von Schweine- und / oder Rindfleischfett auf Armeekartuschen löst die Sepoy-Meuterei oder den indischen Aufstand aus
  • 1858: Die Briten benutzen den indischen Aufstand von 1857 als Vorwand, um den letzten Mogulkaiser Bahadur Shah II nach Rangun in Birma zu verbannen. Die Mogul-Dynastie endet