Über Michael Jacksons Thriller

Am 30. November 1982 veröffentlichte der 24-jährige Sänger Michael Jackson sein Album Thriller, Neben dem gleichnamigen Titeltrack gab es auch so beliebte Singles wie "Beat It", "Billie Jean" und "Wanna Be Startin 'Somethin'". Thriller bleibt das meistverkaufte Album aller Zeiten und wurde bisher über 104 Millionen Mal verkauft; 65 Millionen dieser Exemplare befanden sich in den Vereinigten Staaten.

Ein Jahr später, am 2. Dezember 1983, wurde das Musikvideo „Thriller“ bei MTV uraufgeführt. Das Video, das einen mittlerweile berühmten Zombietanz zeigte, hat die Musikvideobranche für immer verändert.

Die extreme Popularität von Thriller festigte Jacksons Platz in der Musikgeschichte und trug dazu bei, seinen Titel als "King of Pop" zu sichern. 

Michael Jacksons frühe Karriere

Mit fünf Jahren trat Michael Jackson als Mitglied der Familiengruppe "The Jackson Five" in die Musikszene ein. Er war das jüngste Mitglied der Gruppe mit dem Babygesicht und stahl den Amerikanern die Herzen. Mit elf Jahren war er der Sänger der Gruppe auf vielen ihrer populären Motown-produzierten Tracks, darunter "ABC", "I Want You Back" und "I'm Be There". 1971 war der 13-jährige Michael Jackson begann auch eine erfolgreiche Solokarriere.

Vor der Veröffentlichung von Thriller, Michael Jackson veröffentlichte fünf weitere Alben. Sein erster großer kommerzieller Erfolg war 1979 das Album, Von der Wand. Dies war seine erste Zusammenarbeit mit Quincy Jones, der später die Thriller Album. Obwohl das Album vier Nummer-1-Hits hervorbrachte, hatte Jackson das Gefühl, dass er die Fähigkeit hatte, einen noch größeren kommerziellen Erfolg zu erzielen.

Die Freisetzung von Thriller 

Produktion von Thriller begann im Frühjahr 1982 und wurde am 30. November desselben Jahres veröffentlicht. Das Album enthielt neun Songs, von denen sieben Nummer-1-Hits wurden und schließlich als Singles veröffentlicht wurden. Die neun Lieder waren:

  1. "Möchte etwas starten'"
  2. "Baby sei meins"
  3. "Das Mädchen gehört mir"
  4. "Thriller"
  5. "Mach dich vom Acker"
  6. "Billie Jean"
  7. "Menschliche Natur"
  8. "P.Y.T. (Ziemlich junges Ding)"
  9. "Die Dame in meinem Leben"

Zwei der Songs zeigten berühmte Künstler - Paul McCartney sang mit Jackson ein Duett auf "The Girl Is Mine" und Eddie Van Halen spielte die Gitarre in "Beat It". 

Das Album wurde sehr beliebt. Der Titelsong „Thriller“ war 37 Wochen lang die Nummer eins und blieb 80 Wochen hintereinander in den Billboard-Charts „Top Ten“. Das Album wurde außerdem mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit 12 Grammy-Nominierungen, von denen acht gewonnen wurden. 

Die Songs waren nur ein Teil der Thriller Wahnsinn. Am 25. März 1983 stellte Michael Jackson erstmals seinen berühmten Tanzschritt, den Moonwalk, vor und sang „Billie Jean“ für das aufgenommene Fernsehspecial zu Motowns 25. Jubiläum. Der Moonwalk selbst wurde zu einer Sensation.

Das Thriller-Musikvideo

Trotz der Thriller Da das Album sehr beliebt ist, wurde es erst zu einer Ikone, als Michael Jackson sein Musikvideo „Thriller“ veröffentlichte. Damit das Video spektakulär wird, engagierte Jackson John Landis (den Regisseur von Blues Brothers, Handelsplätze, und Ein amerikanischer Werwolf in London) um es zu leiten.

Das fast 14-minütige „Thriller“ -Video war fast ein Minifilm. Interessanterweise hat Jackson, der Zeuge Jehovas war, am Anfang des Videos eine Leinwand eingefügt, auf der stand: „Aufgrund meiner starken persönlichen Überzeugung möchte ich betonen, dass dieser Film in keiner Weise einen Glauben an das Okkultismus unterstützt.“ Video begann.

Das Video enthielt eine Erzählung, die mit Jackson und einer Freundin auf dem Bildschirm (Playboy Playmate Ola Ray) begann, die sich einen Film über einen Werwolf ansah. Das Paar verließ früh den Film und als sie anfingen nach Hause zu gehen, tauchten Ghule aus einem Friedhof auf.

Als die Ghule Jackson und Ray auf der Straße trafen, verwandelte sich Jackson von einem gutaussehenden jungen Mann in einen zerfallenden Zombie mit unglaublicher Make-up-Kunstfertigkeit. Anschließend leitete er eine Gruppe von Untoten in einer choreografierten Tanzroutine, die bis heute beliebt ist.

Im Rest des Videos lief Ray vor den Ghulen davon und als sie fast festgehalten wurde, verschwanden die gruseligen Bilder und was übrig blieb, war Jackson in seiner regulären Form. Als überraschendes Ende zeigt die letzte Szene, wie Jackson mit seinem Arm um Ray mit leuchtend gelben Augen zur Kamera zurückkehrt, während der Horror-Erzähler Vincent Price im Hintergrund gackert.